Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1011 - 1020 von 2.619Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Gesellschaftliche und normative Herausforderungen von Digitalisierung im Bildungssystem

    Bode, P. (Projektmitarbeiter*in), Göller, R. (Projektmitarbeiter*in) & Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.20 → …

    Projekt: Forschung

  2. Gestaltung des demographischen Wandels in einem Unternehmen der Abwasserbranche

    Müller, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    09.01.0831.12.09

    Projekt: Forschung

  3. Gesundheitsmanagement

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

    08.06.0704.02.14

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  4. Gesundheitstourismus in Deutschland

    Rulle, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1331.01.14

    Projekt: Forschung

  5. Gesundheitstourismus in Deutschland mit Sonderauswertung für das Konvergenzgebiet

    Rulle, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.13 → …

    Projekt: Forschung

  6. Gesundheits-Trainings online

    Berking, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sieland, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bürckner, D. (Projektmitarbeiter*in), Kleine Stegemann, S. (Projektmitarbeiter*in), Boß, L. (Projektmitarbeiter*in), Buntrock, C. (Projektmitarbeiter*in), Ebenfeld, L. (Projektmitarbeiter*in), Ebert, D. D. (Projektmitarbeiter*in), Heber, E. (Projektmitarbeiter*in), Nobis, S. (Projektmitarbeiter*in), Reins, J. A. (Projektmitarbeiter*in), Tarnowski, T. (Projektmitarbeiter*in), Thiart, H. (Projektmitarbeiter*in), Cuijpers, P. (Partner*in) & Riper, H. (Partner*in)

    01.10.1130.09.14

    Projekt: Forschung

  7. TM 1.1 KT 05 Gesund: Gesund im Beruf

    Oermann, N. O. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rössler, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Cacace, M. (Partner*in), Wiencke, M. (Partner*in), John, S. M. (Partner*in), Ekkernkamp, A. (Partner*in) & Maier, B. (Partner*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.09.1131.03.16

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. (Hey, hey) We're going wild and wicked
  2. Jamming sustainable futures
  3. Der Konflikt zwischen Klima- und Naturschutz bei der energetischen Verwendung von Waldrestholz
  4. Fremdsprachenunterricht als Spiel der Texte und Kulturen
  5. Naturwissenschaftsdidaktik und Dokumentarische Methode
  6. Vorwort
  7. Corporate Volunteering in der Personalarbeit
  8. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  9. Zur Kritik der Fähigkeiten
  10. Emerging risks from ballast water treatment
  11. Perspectives on German Popular Music
  12. Business, the Natural Environment, and Sustainability
  13. Kommentar der Herausgeberinnen
  14. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  15. Beobachtung der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutschunterricht mit dem Beobachtungsbogen Lestra-BD
  16. Schülerfeedback - was steckt hinter dem Kreuz auf dem Fragebogen?
  17. Product-Service Systems as Enabler for Sustainability-Oriented Innovation
  18. Sustainable lifestyles
  19. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  20. Designing greener active pharmaceutical ingredients
  21. Standortmanagement und -marketing
  22. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  23. Raumnutzungskonflikte in der Küstenzone
  24. Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material
  25. Die Rolle der Berufswahlbereitschaft für eine erfolgreiche Berufswahl
  26. Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Kunstgeschichte
  27. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen?