Werner Härdtle

Prof. Dr.

Werner Härdtle

Kontakt

Prof. Dr. Werner Härdtle

  1. 2014
  2. Erschienen

    Ökosystem und Biodiversität

    Aßmann, T., Drees, C., Härdtle, W., Klein, A.-M., Schuldt, A. & Oheimb, G., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Spektrum, S. 147-174 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern

    Hehnke, T., von Oheimb, G., Härdtle, W., Kaiser, T. & Scherfose, V., 2014, Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 1-127, 127 S. (BfN-Skripten; Nr. 380).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  4. 2013
  5. Erschienen

    Long-term trends in tree-ring width and isotope signatures (δ13C, δ15N) of Fagus sylvatica L. on soils with contrasting water supply

    Härdtle, W., Niemeyer, T., Aßmann, T., Baiboks, S., Fichtner, A., Friedrich, U., Lang, A. C., Neuwirth, B., Pfister, L., Ries, C., Schuldt, A., Simon, N. & Oheimb, G., 12.2013, in: Ecosystems. 16, 8, S. 1413-1428 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Climatic responses of tree-ring width and δ13C signatures of sessile oak (Quercus petraea Liebl.) on soils with contrasting water supply

    Härdtle, W., Niemeyer, T., Aßmann, T., Aulinger, A., Fichtner, A., Lang, A. C., Leuschner, C., Neuwirth, B., Pfister, L., Quante, M., Ries, C., Schuldt, A. & Oheimb, G., 01.09.2013, in: Plant Ecology. 214, 9, S. 1147-1156 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Crown size-growth relationships of European beech (Fagus sylvatica L.) are driven by the interplay of disturbance intensity and inter-specific competition

    Fichtner, A., Sturm, K., Rickert, C., von Oheimb, G. & Härdtle, W., 15.08.2013, in: Forest Ecology and Management. 302, S. 178-184 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Establishment success in a forest biodiversity and ecosystem functioning experiment in subtropical China (BEF-China)

    Yang, X., Bauhus, J., Both, S., Fang, T., Härdtle, W., Kröber, W., Ma, K., Nadrowski, K., Pei, K., Scherer-Lorenzen, M., Scholten, T., Seidler, G., Schmid, B., von Oheimb, G. & Bruelheide, H., 07.2013, in: European Journal of Forest Research. 132, 4, S. 593-606 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Atmogene Stickstoffeinträge als Ursache für Artenwandel und Artenschwund: Mechanismen und Interaktionen mit Klimawandel am Beispiel von Heideökosystemen.

    Härdtle, W., Meyer-Grünefeldt, M. & Oheimb, G., 2013, Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft. Pott, R. (Hrsg.). Neustadt: Reinhold-Tüxen-Gesellschaft e. V. , Band 25. S. 37-48 12 S. (Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft; Nr. 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in allg. Tätigkeitsberichten

  11. Erschienen

    Fachliche Begleitung im Naturschutzgebiet: Forschung

    Härdtle, W., Keienburg, T. & Oheimb, G., 2013, Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide : Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang: Teil 1. Kaiser, T. (Hrsg.). Bispingen: Verein Naturschutzpark e.V., S. 405-412 8 S. (VNP-Schriften; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Impact of atmospheric N on growth in heathlands

    Diemont, W. H., Kramer, K., Hommel, P. & Härdtle, W., 2013, Economy and ecology of heathlands. Diemont, W. H., Heijman, W. J. M., Siepel, H. & Webb, N. R. (Hrsg.). Zeist: Brill Verlag, S. 259-272 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wirtschaftsethik
  2. § 48 Solare Strahlungsenergie
  3. Gewaltdarstellung
  4. Recht in Bewegung
  5. Die Okkupation des Raumes
  6. Leveraging inner sustainability through cross-cultural learning
  7. Die Rohstoff-Expedition
  8. Zur Geschichte der Zeitwertbilanzierung in Deutschland
  9. Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium
  10. Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen
  11. Wie teuer ist (uns) die Umwelt?
  12. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  13. Impacts of the German support for renewable energy on electricity prices, emissions and profits
  14. Koloniale Spuren in Oldenburg
  15. 26th International Congress of Applied Psychology Contributions of Psychology to Problems of the Individual and Society 16.-21 Juli 2006, Athen, Griechenland International Association of Applied Psychology
  16. Dataset size versus homogeneity
  17. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  18. At the interface of historical and present-day ecology: ground beetles in woodlands and open habitats in Upper Galilee (Israel) (Coleoptera: Carabidae)
  19. Die Tischgesellschaft
  20. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  21. In the Making
  22. ‘The human shield effect’: Human-wildlife co-occurrence patterns in the coffee forests of southwestern Ethiopia
  23. Manufacturing individual opinions
  24. Exports, Foreign Direct Investments and Productivity: Are Services Firms different?