Werner Härdtle

Prof. Dr.

Werner Härdtle

Kontakt

Prof. Dr. Werner Härdtle

  1. Erschienen

    Wiederherstellung degradierter Sandheidelebensräume

    Tischew, S., Dolnik, C., Meyer, F. & Härdtle, W., 2021, in: Natur und Landschaft. 96, 4, S. 184-191 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heideökosystemen und die Ernährungssituation von Calluna vulgaris

    Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2009, Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 26. Juni 2008 . Fink, P. (Hrsg.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 223-228 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Woody plant species diversity as a predictor of ecosystem services in a social–ecological system of southwestern Ethiopia

    Shumi, G., Rodrigues, P., Hanspach, J., Härdtle, W., Hylander, K., Senbeta, F., Fischer, J. & Schultner, J., 01.02.2021, in: Landscape Ecology. 36, 2, S. 373-391 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Ya'ar Bar'am - An old Quercus calliprinos forest of high nature conservation value in the Mediterranean region of Israel

    Westphal, C., von Oheimb, G., Meyer-Grünefeldt, M., Tremer, N., Haerdtle, W., Levanony, T., Dayan, T. & Aßmann, T., 01.12.2009, in: Israel Journal of Plant Sciences. 57, 1-2, S. 13-23 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Year-round cattle and horse grazing supports the restoration of abandoned, dry sandy grassland and heathland communities by supressing Calamagrostis epigejos and enhancing species richness

    Henning, K., Lorenz, A., von Oheimb, G., Härdtle, W. & Tischew, S., 01.12.2017, in: Journal for Nature Conservation. 40, S. 120-130 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Zur kurzfristigen Vegetationsentwicklung auf Pflegeflächen in Sand- und Moorheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 126-136 11 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Zur Nährstoff- und Vegetationsdynamik von Heide-Ökosystemen: Grundlagen und Forschungskonzeption

    Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 62-64 3 S. (NNA Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1...21 22 23 24 25 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Letter to the Editor
  2. Contact – Die Welt des (Ausser-)Irdischen
  3. Exporter performance in the German business services sector
  4. Explanatorischer Nationalismus und der Wohlstand der Nationen
  5. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  6. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  7. Staying with the Secret
  8. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  9. L´amore romantico sotto la pressione della razionalizzazione
  10. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  11. OS4Future
  12. Arzneimittel in Gewässern
  13. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  14. Consumer (Co-)Ownership in Renewables in Germany
  15. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  16. Einführung
  17. Mehr Konflikte durch gelungene Integration, Besprechung von Aladin El-Mafaalani: Das Integrationsparadox
  18. Performance improvement through Human Resource Management
  19. Phase-field modelling for fatigue crack growth under laser shock peening-induced residual stresses
  20. Science Slam und die (Re)Präsentation von Wissenschaft.
  21. Klaus Dierßen (1948-2022) Obituary
  22. §30 Strukturen und Perspektiven des Europäischen Verwaltungsrechts
  23. Organisation im soziotechnischen Gemenge
  24. Die Miniphänomenta
  25. Das Thema Flucht im Unterricht im digitalen Zeitalter - Welche Strategien nutzen Studierende, um 'alternatives' Unterrichtsmaterial zu evaluieren?
  26. Predictors of well-being, future anxiety, and multiple recurrent health complaints among university students during the COVID-19 pandemic
  27. Selbstberichtete Strategienutzung und mathematische Modellierungskompetenz
  28. Theoretische Rahmungen von (Gewalt-) Situationen