Waldemar Stange

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Waldemar Stange

  1. Präventionsprojekt NetzwerG: Entwicklung eines Curriulums zur geschlechterbewussten Prävention und Intervention an der Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Schmitt, C. (Koordinator*in)

    01.01.0031.12.06

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  2. ANKOM: "KomPädenZ I" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Eylert-Schwarz, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.0530.06.08

    Projekt: Forschung

  3. Entwicklung von Modulelementen zur qualitativen Weiterentwicklung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.0503.03.06

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  4. NIKO I: Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte an schulischen Standorten: Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten für Fachkräfte in der Jugendhilfe

    Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Krüger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie

    12.06.0706.02.09

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  5. ANKOM: "KomPädenZ II" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Eylert-Schwarz, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0801.07.08

    Projekt: Forschung

  6. ANKOM: "KomPädenZ III" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Eylert-Schwarz, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.07.0815.03.10

    Projekt: Forschung

  7. NIKO Kongress: NIKO Jahreskongress

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.0831.12.08

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Andy Brogan

Publikationen

  1. Ambiguity effects of rhyme and meter
  2. Supplementing Q-method with narratives
  3. Effect of an internet- and app-based stress intervention compared to online psychoeducation in university students with depressive symptoms
  4. Recognition of a WCAM Settlement in Germany
  5. Propaganda auf hoher See
  6. Process window and mechanical properties for thin magnesium- and zinc-wires in dieless wire drawing
  7. Voleur au defile de mode
  8. The Principles of Public International Law and their Influence on Space Contracts
  9. Evaluation und Evaluationsforschung
  10. Evidence for climatic changes around the Matuyama-Brunhes Boundary (MBB) inferred from a multi-proxy palaeoenvironmental study of the GBY#2 core, Jordan River Valley, Israel
  11. Sozialarbeit: unbegriffene Theorie - begriffslose Praxis?
  12. Pathways for Germany’s low-carbon energy transformation towards 2050
  13. Implementing Education for Sustainable Development in teacher education
  14. Science education meets inclusion
  15. A greener path for the EU Common Agricultural Policy
  16. Developing key competencies in sustainability through project-based learning in graduate sustainability programs
  17. Energy Transition in Germany
  18. Shitstorm-Prävention
  19. The Alternative World of Michel Houellebecq
  20. Pesticide and Greenhouse Gas Externalities from US Agriculture
  21. Vorwort
  22. Die Strategie Integratives Gendering in Lehre, Forschung und Hochschulstrukturen
  23. The Democratic Capacity of Science Education or: Is Inclusive Science Education the Contemporary Science education?
  24. Préparation à la transition de l’école obligatoire à la formation professionnelle
  25. Expertise(n)