Vicky Temperton

Prof. Dr.

Vicky Temperton

Kontakt

Prof. Dr. Vicky Temperton

  1. Erschienen

    Exploring the potential role of priority effects for ecological restoration

    Temperton, V. M., Nelson, C. & Weidlich, E. W. A., 25.08.2016, 10th European Conference on Ecological Restoration (SER Europe): The 10th European Conference on Ecological Restoration, abstract volume. Kollmann, J. & Hermann, J.-M. (Hrsg.). Technische Universität München, S. 108 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Priority effects influence plant traits and biomass in a grassland field experiment

    Weidlich, E. W. A. & Temperton, V. M., 25.08.2016, Best practice in restoration: The 10th European Conference on Ecological Restoration Abstract Volume, August 22–26, 2016, Freising, Germany. Technische Universität München, S. 259 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Sowing density: A neglected factor fundamentally affecting root distribution and biomass allocation of field grown spring barley (Hordeum Vulgare L.)

    Hecht, V. L., Nagel, K. A., Rascher, U., Postma, J. A. & Temperton, V. M., 28.06.2016, in: Frontiers in Plant Science. 7, 14 S., 00944.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Energizing marginal soils - The establishment of the energy crop Sida hermaphrodita as dependent on digestate fertilization, NPK, and legume intercropping

    Nabel, M., Temperton, V. M., Poorter, H., Lücke, A. & Jablonowski, N. D., 01.04.2016, in: Biomass and Bioenergy. 87, S. 9-16 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Vertical gradient in soil temperature stimulates development and increases biomass accumulation in barley

    Füllner, K., Temperton, V. M., Rascher, U., Jahnke, S., Schurr, U. & Kuhn, A. J., 05.2012, in: Plant, Cell and Environment. 35, 5, S. 884-892 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System

    Temperton, V. M., 2013, Die Vielfalt des Lebens : Wie hoch, wie komplex, warum? . Beck, E. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Weinheim: Wiley-VCH Verlag, S. 177-187 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Long-term effects of plant diversity and composition on plant stoichiometry

    Guiz, J., Hillebrand, H., Borer, E. T., Abbas, M., Ebeling, A., Weigelt, A., Oelmann, Y., Fornara, D., Wilcke, W., Temperton, V. M. & Weisser, W. W., 01.05.2016, in: Oikos. 125, 5, S. 613-621 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Non-invasive approaches for phenotyping of enhanced performance traits in bean

    Rascher, U., Blossfeld, S., Fiorani, F., Jahnke, S., Jansen, M., Kuhn, A. J., Matsubara, S., Märtin, L. L. A., Merchant, A., Metzner, R., Müller-Linow, M., Nagel, K. A., Pieruschka, R., Pinto, F., Schreiber, C. M., Temperton, V. M., Thorpe, M. R., Van Dusschoten, D., Van Volkenburgh, E., Windt, C. W. & Schurr, U., 2011, in: Functional Plant Biology. 38, 12, S. 968-983 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Nitrogen uptake by grassland communities: Contribution of N2 fixation, facilitation, complementarity, and species dominance

    Bessler, H., Oelmann, Y., Roscher, C., Buchmann, N., Scherer-Lorenzen, M., Schulze, E. D., Temperton, V. M., Wilcke, W. & Engels, C., 09.2012, in: Plant and Soil. 358, 1-2, S. 301-322 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Effects of four different restoration treatments on the natural abundance of 15N stable isotopes in plants

    Temperton, V. M., Märtin, L. L. A., Röder, D., Lücke, A. & Kiehl, K., 26.04.2012, in: Frontiers in Plant Science. 3, April, 12 S., 70.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Preise

  1. Best Reviewer

Publikationen

  1. Bedeutung eines Management-Informationssystems für die Entscheidungsfindung in internationalen Unternehmungen
  2. Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit?
  3. Editorial: Die intime Stadt – Kulturen queerer Verbindung
  4. Subjective social status and well-being of adolescents and young adults in Ghanaian schools
  5. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military)Hindernislauf. Eine Social Media/ Webseiten Analyse
  6. Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
  7. Biodegradability of Cefotiam, Ciprofloxacin, Meropenem, Penicillin G and Sulfamethoxazole and Inhibition of Waste Water Bacteria
  8. Die Berichterstattung über die Mordserie des NSU im Lichte journalistischer Selbstkritik
  9. La pensée du suspens. Mélancolie et politique dans le sans-époque
  10. Seeking sustainability competence and capability in the ESD and HESD literature
  11. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  12. Unternehmerische Nachhaltigkeit als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel
  13. Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder
  14. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  15. Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden
  16. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  17. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  18. Armut – (k)ein Thema für die Frauenhausarbeit?
  19. Kommentierung von Art. 26 AEUV: Binnenmarkt
  20. Prosociality in Business
  21. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  22. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  23. Was wollen Kinder und Jugendliche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Konsum wissen, wie kommunizieren sie und wie informieren sie sich? Eine Literaturanalyse
  24. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  25. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  26. Multiplikatives Verständnis von Anfang an
  27. Erwin Panofsky (1892-1968)
  28. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren