Ute Stoltenberg
Prof. Dr.
 
                                Kontakt
Prof. Dr. Ute Stoltenberg
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
Fachgebiete
- 2006
- ErschienenInnovationsforschungStoltenberg, U., 01.01.2006, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: aktuelle Forschungsfelder und -ansätze. Rieß, W. & Apel, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 81-86 6 S. (Ökologie und Erziehungswissenschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenBildung für eine nachhaltige Entwicklung: ein motivierendes KonzeptStoltenberg, U., 2006, in: Zeitschrift für Nachhaltigkeit. 3, S. 25-27 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- ErschienenChancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)BildungStoltenberg, U., 2006, Fit in die Zukunft: Praxisbeispiele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung / Ökoprojekt - MobilSpiel e.V. Marion Loewenfeldt. Loewenfeld, M. & Kreuzinger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 20-29 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenEin neuer Blick auf Inhalte der Grundschule – insbesondere des SachunterrichtsStoltenberg, U., 2006, Zukunft gestalten lernen - (k)ein Thema für die Grundschule. Plesse, M. (Hrsg.). Berlin: BLK-Programm Transfer-21, S. 71-74 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenRegion und Bildung. Zukunftsfähige Bildung durch SachunterrichtStoltenberg, U., 2006, Bildungswert des Sachunterrichts. Cech, D., Fischer, H.-J., Holl-Giese, W., Knörzer, M. & Schrenk, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 117-132 16 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenSustainable development and learning for sustainability through a regional network project: the Wielkopolska ProjectStoltenberg, U., 2006, Higher education for sustainability: New Challenges from a Global Perspective. Adomßent, M., Godemann, J., Leicht, A. & Busch, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 251-255 5 S. (Higher education for sustainability ; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenWald als Gegenstand einer Bildung für eine nachhaltige EntwicklungStoltenberg, U., 2006, Der Wald als Ressource einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule. Corleis, F. (Hrsg.). Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik, S. 7-20 14 S. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik; Band 31).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- 2005
- ErschienenBildung für eine nachhaltige Entwicklung in KindergärtenStoltenberg, U., 11.2005, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 46 S. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; Nr. 27/05).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere 
- ErschienenKlafki macht SinnStoltenberg, U., 03.2005, in: www.widerstreit-sachunterricht.de. 2005, 4, S. 1-5 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- ErschienenAbschluss mit Anschluss: Wissenschaft und BildungStoltenberg, U. & Bolscho, D., 2005, Baustelle Hochschule: Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung. Altner, G. & Michelsen, G. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 44-46 3 S. (Politische Ökologie; Band 93).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenComunicazione e sviluppo della sostenibilità: un compito transdisciplinareStoltenberg, U., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 83-89 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenDas Projekt ELLA international: Entstehungsgeschichte, Ziele und StrukturStoltenberg, U. & Muraca, B., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 30-41 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenDas Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung – ein innovatives Instrument der UmweltkommunikationStoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 90-103 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenEin Forschungs- und Entwicklungsprojekt als Ausgangspunkt für nachhaltige EntwicklungStoltenberg, U. & Muraca, B., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar : das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 211-213 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenIl progetto ELLA international: Storia, scopie, struttura del progettoStoltenberg, U. & Muraca, B., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 42-53 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenKommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit – eine transdisziplinäre AufgabeStoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 76-81 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenL'agenda 21 locale: luogo di costruzione della sostenibilitàStoltenberg, U., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 64-73 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenLa sostenibilità come processo di sviluppo e apprendimentoStoltenberg, U., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 22-29 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenLa Sostenibilità si può fareStoltenberg, U., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 11-13 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenLa vetrina per uno sviluppo sostenibile – uno strumento innoativo di communicazione ambientaleStoltenberg, U., 2005, La sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 105-119 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
