Tobias Koch

Prof. Dr.

Tobias Koch

Kontakt

Prof. Dr. Tobias Koch

  1. 2016
  2. Erschienen

    Who likes to learn new things: measuring adult motivation to learn with PIAAC data from 21 countries

    Gorges, J., Maehler, D., Koch, T. & Offenhaus, J., 01.12.2016, in: Large-Scale Assessments in Education. 4, 1, 22 S., 9.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2017
  4. Erschienen

    Emotion Knowledge and Attention Problems in Young Children: a Cross-Lagged Panel Study on the Direction of Effects

    Salisch, M., Denham, S. A. & Koch, T., 01.01.2017, in: Journal of Abnormal Child Psychology. 45, 1, S. 45-56 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Bayesian Analysis of Longitudinal Multitrait: Multimethod Data with Ordinal Response Variables

    Holtmann, J., Koch, T., Bohn, J. & Eid, M., 01.02.2017, in: British Journal of Mathematical and Statistical Psychology. 70, 1, S. 42-80 39 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A Multimethod Latent State-Trait Model for Structurally Different and Interchangeable Methods

    Koch, T., Schultze, M., Holtmann, J., Geiser, C. & Eid, M., 01.03.2017, in: Psychometrika. 82, 1, S. 17-47 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Multitrait-multimethod-analysis: The psychometric foundation of CFA-MTMM models

    Koch, T., Eid, M. & Lochner, K., 21.06.2017, The Wiley Handbook of Psychometric Testing: A Multidisciplinary Reference on Survey, Scale and Test Development. Irwing, P., Booth, T. & Hughes, D. J. (Hrsg.). Hoboken: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., Band 2-2. S. 781-846 66 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Evaluation of an organizational health intervention for low-skilled workers and immigrants

    Busch, C., Koch, T., Clasen, J., Winkler, E. & Vowinkel, J., 01.08.2017, in: Human Relations . 70, 8, S. 994-1016 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Anomalous Results in G-Factor Models: Explanations and Alternatives

    Eid, M., Geiser, C., Koch, T. & Heene, M., 09.2017, in: Psychological Methods. 22, 3, S. 541-562 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Identifying determinants of teachers' judgment (in)accuracy regarding students' school-related motivations using a Bayesian cross-classified multi-level model

    Praetorius, A. K., Koch, T., Scheunpflug, A., Zeinz, H. & Dresel, M., 01.12.2017, in: Learning and Instruction. 52, S. 148 - 160 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Same but different? Measurement invariance of the PIAAC motivation-to-learn scale across key socio-demographic groups

    Gorges, J., Koch, T., Maehler, D. B. & Offerhaus, J., 01.12.2017, in: Large-Scale Assessments in Education. 5, 1, 28 S., 13.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2018
  13. Erschienen

    Analyzing different types of moderated method effects in confirmatory factor models for structurally different methods

    Koch, T., Kelava, A. & Eid, M., 04.03.2018, in: Structural Equation Modeling: A Multidisciplinary Journal. 25, 2, S. 179 - 200 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  2. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  3. Corporate Volunteering in Germany
  4. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  5. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  6. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  7. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  8. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  9. China in Africa
  10. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  11. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  12. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  13. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  14. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  15. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  16. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  17. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  18. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  19. Medienreflexe, Technologie und Medienkritik in den Arbeiten Tilman Küntzels
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  21. §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  22. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung
  23. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  24. Recht und Kultur
  25. Basel II und die Bankkreditfinanzierung von kleinen Unternehmen
  26. Internationaler Personaleinsatz
  27. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  28. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien