Timon Beyes

Prof. Dr.

Timon Beyes

Kontakt

Prof. Dr. Timon Beyes

  1. Erschienen

    Novel thought: Towards a literary study of organization

    Beyes, T., Costas, J. & Ortmann, G., 01.12.2019, in: Organization Studies. 40, 12, S. 1787-1803 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Strukturwandel des Geheimen: Öffentlichkeit im Überwachungskapitalismus

    Beyes, T., 2021, in: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 49, Sonderband 37, S. 91-114 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Media Organize: A Companion to Technological Objects

    Conrad, L. (Herausgeber*in), Beyes, T. (Herausgeber*in), Beverungen, A. (Herausgeber*in), Pias, C. (Herausgeber*in), Denny, S. (Herausgeber*in) & Steinbrügge, B. (Herausgeber*in), 2021, Hamburg: Kunstverein in Hamburg. 196 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenTransfer

  4. Erschienen

    Organization

    Beyes, T., 2021, Uncertain Archives: Critical Keywords for Big Data. Thylstrup, N. B., Agostinho, D., Ring, A., D'Ignazio, C. & Veel, K. (Hrsg.). Cambridge: The MIT Press, S. 369 - 376 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    How art becomes organization: Reimagining aesthetics, sites and politics of entrepreneurship

    Holm, D. V. & Beyes, T., 01.02.2022, in: Organization Studies. 43, 2, S. 227-245 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Noticing Colour: Shades of a Chromatic Empiricism

    Beyes, T., 22.09.2022, Doing Process Research in Organizations: Noticing Differently. Simpson , B. & Revsbæk, L. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 127-152 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Ten Theses on Technology and Organization: Introduction to the Special Issue

    Beyes, T., Chun, W. H. K., Clarke, J., Flyverbom, M. & Holt, R., 01.07.2022, in: Organization Studies. 43, 7, S. 1001-1018 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    Who’s afraid of the senses? Organization, management and the return of the sensorium

    Beyes, T., Cnossen, B., Ashcraft, K. & Bencherki, N., 01.09.2022, in: Management Learning. 53, 4, S. 625-639 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Organisation

    Beyes, T., 2017, Nach der Revolution: Ein Brevier digitaler Kulturen. Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 128-137 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Für ein Bestiarium der Organisation - Kafkas Grenzwesen

    Beyes, T. & Holt, R., 01.05.2019, Kafka: Organisation, Recht, Schrift. Ortmann, G. & Schuller, M. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 103-124 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Almut Beringer

Publikationen

  1. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  2. The cyclical overproduction of graduates in germany in the nineteenth and twentieth centuries
  3. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  4. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  5. Organization
  6. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  7. Bildung in Bildern
  8. The concept of personal initiative
  9. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  10. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  11. Ethik und Nachhaltigkeit.
  12. Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen
  13. Non scholae, sed vitae discimus!
  14. Wood-pastures of Europe
  15. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  16. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  17. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  18. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  19. Gute fachliche Praxis
  20. PISA 2003
  21. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  22. Soziale Lebensqualität für alle
  23. Heroismus und Vulnerabilität
  24. Entrepreneurial University Archetypes
  25. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  26. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
  27. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung
  28. The risk of male success and failure
  29. Struggling for open awareness – Trajectories of violence against children from a sociological perspective
  30. The Effects of general and specific human capital on long-term growth and failure of newly founded businesses
  31. International Trade in Goods
  32. Sustainability management from a responsible management perspective