Timon Beyes

Prof. Dr.

Timon Beyes

Kontakt

Prof. Dr. Timon Beyes

  1. Art and Civic Media

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1101.05.15

    Projekt: Forschung

  2. «Curtius Academy» im Rahmen des European Haniel Program on Entrepreneurship and the Humanities (2023-2026)

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Steyaert, C. (Partner*in) & Holt, R. (Partner*in)

    01.10.2330.09.26

    Projekt: Forschung

  3. DFG Graduiertenkolleg 2114: Kulturen der Kritik - Formen, Medien, Effekte

    Söntgen, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hörl, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1631.07.21

    Projekt: Forschung

  4. DFG-Graduiertenkolleg 2114: Kulturen der Kritik - Formen, Medien, Effekte (Fortsetzung)

    Söntgen, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hörl, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Nigro, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.2131.12.25

    Projekt: Forschung

  5. DCRL: Digital Cultures Research Lab (2013 - 2016)

    Bachmann, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leeker, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beverungen, A. (Projektmitarbeiter*in), Bialski, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaldrack, I. (Wissenschaftliche Projektleitung), Simons, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sprenger, F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sander, N. (Partner*in), Gupta, S. (Koordinator*in) & Feigelfeld, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    21.02.1330.06.19

    Projekt: Forschung

  6. DCRL (2017 - 2022): Digital Cultures Research Lab (2017 - 2022)

    Bachmann, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bernard, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hörl, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beverungen, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leeker, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1631.07.22

    Projekt: Forschung

  7. Entnetzung. Imaginäre, Medientechnologien, Politiken

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stäheli, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1830.04.22

    Projekt: Forschung

  8. TACTICS: Erasmus Mundus Design Measure

    Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Cnossen, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    08.12.2101.07.25

    Projekt: Anderes

  9. European Haniel Program on Entrepreneurship and the Humanities

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Metelmann, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Johnsen, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1830.09.25

    Projekt: Anderes

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nutzungskonflikte zwischen Freizeitnutzern
  2. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  3. Understanding relational values in cultural landscapes in Romania and Germany
  4. Multiple components of plant diversity loss determine herbivore phylogenetic diversity in a subtropical forest experiment
  5. Identifikation der Erfolgsrelevanz sozialer Themen
  6. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  7. Die neue Datenschutzverbandsklage
  8. E-textile technology
  9. Das Driving Emotion Wheel
  10. Plant functional traits explain species abundance patterns and strategies shifts among saplings and adult trees in Araucaria forests
  11. Interdisziplinär und international
  12. A longitudinal study of teachers' occupational well-being
  13. Transdisciplinarity and Protected Areas
  14. The Rise and Fall of Electricity Distribution Cooperatives in Germany
  15. XXD11
  16. Mental health – backbone of the soul
  17. Erziehen - Lehren - Lernen
  18. Tanz. Kommunikation. Praxis
  19. Concepts of Citizenship in the Educational Materials of the EU and the Council of Europe
  20. Implementing Sustainability in Higher Education
  21. Das Zuhause als mediatisierte Welt im Wandel
  22. Ein neuer Klassenkampf?
  23. Innovative Business Models for Offshore Wind Energy
  24. Imagination und Erfahrung
  25. Multi Channel Marketing
  26. Investigation of the photochemistry of urea herbicides (chlorotoluron and isoproturon) and quantum yields using polychromatic irradiation
  27. Der Laie als Präzedenzfall im Rechtsdenken Pierre Bourdieus
  28. Random-Telefon-Stichproben