Thomas Saretzki

Prof. Dr.

Thomas Saretzki

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Saretzki

  1. 2011
  2. Erschienen

    Der Klimawandel und die Problemlösungsfähigkeit der Demokratie

    Saretzki, T., 10.2011, Politik im Klimawandel: keine Macht für gerechte Lösungen ?. Schüttemeyer, S. S. (Hrsg.). Nomos Verlagsgesellschaft, S. 41-63 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. 2012
  4. Erschienen

    Argumentieren und Verhandeln: Begriffe, Theorien und ein analytischer Bezugsrahmen

    Saretzki, T., 01.2012, Politisch Handeln: Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen. Weißeno, G. & Buchstein, H. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 119-132 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    The "argumentative turn" revisited: Demokratisierung von Policy-Analysen in partizipativen Projekten und diskursiven Designs?

    Saretzki, T., 31.08.2012, Regieren: Festschrift für Hubert Heinelt. Egner, B., Haus, M. & Terizakis, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 57-74 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Legitimation problems of participatory processes in technology assessment and technology policy

    Saretzki, T., 16.11.2012, in: Poiesis & Praxis. International Journal of Ethics and Technology Assessment. 9, 1-2, S. 7-26 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2013
  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Technikpolitik, Technikfolgenabschätzung und Partizipation: Fritz Gloede (1994) revisited: Einsichten, Kritik und Perspektiven

    Saretzki, T., 01.04.2013, in: Technikfolgenabschätzung. 22, 1, S. 75-87 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Decentering the argumentative turn

    Saretzki, T., 12.2013, in: Critical Policy Studies. 7, 4, S. 440-448 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2014
  12. Erschienen

    Auf der Suche nach dem "Geist der Mehrheitsentscheidung" zwischen Dezision, Deliberation und Demokratie

    Saretzki, T., 2014, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 25, 3, S. 478-480 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Aufklärung, Beteiligung und Kritik: Die „argumentative Wende“ in der Policy-Analyse

    Saretzki, T., 2014, Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Schubert, K. & Bandelow, N. C. (Hrsg.). 3. Aufl. Aufl. München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 493-521 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  14. Erschienen

    Deliberative Politik und demokratische Legitimität: Perspektiven der Kritik zwischen empirischer Deliberationsforschung und reflexiver Demokratie

    Saretzki, T., 2014, Deliberative Kritik – Kritik der Deliberation : Festschrift für Rainer Schmalz-Bruns. Flügel-Martinsen, O., Gaus, D., Hitzel-Cassagnes, T. & Martinsen, F. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 24-48 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  2. § 40 Republik Island
  3. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  4. en plein air
  5. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  6. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca
  7. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis
  8. „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant
  9. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  10. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  11. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  12. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  13. Adaptation strategies for sustainable water management of lake Nasser, Egypt, to climate change
  14. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  15. Seasonal variability of the subpolar gyres in the Southern Ocean
  16. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  17. Self-Assessment-Instrumente
  18. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  19. Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
  20. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  21. Kriminell schön
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  23. Klimaschutz
  24. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  25. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  26. Sustainable Creative Cities: the role of the arts in globalised urban contexts