Thomas Gann
Dr.

Kontakt
Dr. Thomas Gann
- Erschienen
„Das ewig Dauernde in uns“. Immanenz und Transzendenz in Stifters Nachsommer
Gann, T., 2021, Zeit und Zeiten in Stifters Nachsommer. Schuster, J. (Hrsg.). Linz: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, S. 103-122 20 S. (Jahrbuch; Band 28).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Angst. Zu Transformationen einer Emotion in Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ und seinen originalen Kriegstagebüchern 1914–1918
Gann, T., 2010, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. 54, 2010, S. 398-429 32 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Angst: Angst, Kafka, Jünger
Gann, T., 2011, 1 Aufl. Hamburg: Textem Verlag. 72 S. (Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
- Erschienen
„Abschluß des Menschlichen“: Zur Eschatologie von Stifters „Nachsommer“ mit Blick auf Bolzano und Herder
Gann, T., 06.2021, in: Weimarer Beiträge. 67, 2, S. 196-222 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet