Tanja Thomas

Prof. Dr.

Tanja Thomas

Kontakt

Prof. Dr. Tanja Thomas

  1. Erschienen

    Körper

    Thomas, T. & Maier, T., 2015, Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse. Hepp, A., Krotz, F., Lingenberg, S. & Wimmer, J. (Hrsg.). 3 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 285-295 11 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Intellektuelle und Kritik in Medienkulturen

    Thomas, T., 2010, Die Mediatisierung der Alltagswelt. Hartmann, M. & Hepp, A. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 255-272 28 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Ideologie, Hegemonie und Diskurs

    Thomas, T., 04.2015, Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse. Hepp, A., Krotz, F., Lingenberg, S. & Wimmer, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band 2. S. 67-77 11 S. (Medien; Kultur; Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Heldenkino

    Thomas, T. & Virchow, F., 2003, in: Ossietzky. 6, 18, S. 632-634 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit

    Thomas, T., 2007, in: Betrifft Mädchen. 20, 3, S. 108-114 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    "Germany's Next Topmodel": Dilemmata und Ambivalenzen aus Sicht von Zuschauerinnen

    Thomas, T. & Stehling, M., 2012, Auf Augenhöhe ?: Rezeption von Castingshows und Coachingsendungen. Hajok, D., Selg, O. & Hackenberg, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 161-177 17 S. (Alltag, Medien und Kultur; Nr. 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Gender management, popular culture, and the military

    Thomas, T., 2009, War isn't hell, it's entertainment: Essays on Visual Media and the Representation of Conflict. Schubart, R., Thomas, T., Virchow, F. & White-Stanley, D. (Hrsg.). Jefferson, N.C [u.a.]: McFarland & Company Publishers, S. 97-114 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    From fun to gun: Krieg, Militär und mediale Unterhaltungsangebote im 21. Jahrjundert

    Virchow, F. & Thomas, T., 2005, in: Medien-Journal. 29, 3, S. 58-66 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft: Positionen zu Gesellschaftskritik, Erkenntniskritik und Emanzipationsvision

    Thomas, T., 24.08.2013, Normativität in der Kommunikationswissenschaft.. Karmasin, M., Rath, M. & Thomaß, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 397-420 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Embedding

    Thomas, T. & Virchow, F., 2003, in: Ossietzky. 6, 16, S. 546-548 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katharina Weiß

Publikationen

  1. Demokratie und Postdemokratie
  2. Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit
  3. Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu
  4. Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  5. Xenotransplantation
  6. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  7. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht II
  8. Die Marktprämie im EEG 2012 - eine erste Zwischenbilanz
  9. La Prothéticité du désir
  10. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  11. Sustainability, science, and higher education
  12. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  13. Vom Wahn- und Wahrsprechen des technologisch Unbewussten
  14. Natur ist, was man daraus macht !
  15. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  16. Kritik postdigital
  17. Auf die Temperatur kommt es an!
  18. Stranger Things (2016)
  19. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  20. An improved performance super high strength copper nickel alloy for use in offshore oil & gas and other marine environments
  21. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  22. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  23. Die Beurteilung der Personalarbeit
  24. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  25. Geschlechtergerechtigkeit
  26. Mittsommerfeuer
  27. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  28. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  29. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  30. Outdoor education in school curricula
  31. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  32. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  33. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen