Tanja Mölders

Prof. Dr.

  1. 2010
  2. Erschienen

    Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision: eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe

    Mölders, T., 2010, München: Oekom Verlag. 315 S. (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit; Band 49)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess: Das Nachhaltigkeitsverständnis im Forschungsprojekt PoNa

    Friedrich, B., Lindner, A., Sulmowski, J. A., Szumelda, A. U., Gottschlich, D. & Mölders, T., 2010, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 48 S. (PoNa-Paper; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen
  5. Erschienen
  6. 2011
  7. Erschienen

    Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung gesellschaftlicher Naturverhältnisse: Über die Bedeutung von Natur-, Ökonomie- und Politikverständnissen für nachhaltige Entwicklung

    Gottschlich, D. & Mölders, T., 2011, Natur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung. Kruse, S. & Baerlocher, B. (Hrsg.). edition gesowip, S. 189-225 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    PoNa – Politiken der Naturgestaltung: Nachhaltigkeitsverständnis als Grundlage für die Analyse der Politikfelder Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik

    Gottschlich, D., Mölders, T., Friedrich, B., Burandt, A., Sulmowski, J. A. & Szumelda, A. U., 2011, Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse. Weingarten, P., Banse, M., Gömann, H., Isermeyer, F., Nieberg, H., Offermann, F. & Wendt, H. (Hrsg.). Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 417-419 3 S. (Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V.; Band 46).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Wie gesellschaftsfähig ist Natur? Warum der Elbe-Biber nicht Männchen macht

    Mölders, T., 2011, Wissenschaft verstehen: die Preisträger des Wettbewerbs 2010. Hufe, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 19-21 3 S. (Sonderveröffentlichung der Zeitschrift GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. 2012
  11. Erschienen

    Herausforderung Nachhaltigkeit: Sozial-ökologische Orientierungen für die Entwicklung ländlicher Räume

    Mölders, T., Burandt, A. & Szumelda, A. U., 2012, in: Europa Regional. 18, 2-3, S. 95-106 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Socio-ecological Research: The Cases of Rural Development an Agro-Biotechnology: Conference Report

    Gottschlich, D., Mölders, T. & Laschewski, L., 2012, in: Eastern European Countryside (EEC). 18, S. 177-182 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Natur schützen – Natur nutzen: Sozial-ökologische Perspektiven auf Biosphärenreservate

    Mölders, T., 06.2012, in: Natur und Landschaft. 87, 6, S. 266-270 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Cathleen Strunz

Publikationen

  1. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  2. In Krisen aus Krisen lernen
  3. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  4. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  5. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  6. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  7. Abschluss des Vertrages
  8. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  9. Focus on Tourism Consumers
  10. Mental representation of global environmental risks
  11. Im Schatten der Regierung?
  12. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke
  13. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  14. Franz-Günther von Stockert
  15. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
  16. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  17. Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst
  18. Bättre folk! Bessere Leute!
  19. Umweltverträglichkeitsprüfung
  20. Global, lokal, digital
  21. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  22. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  23. Human Empowerment and Trust in Strangers
  24. Crossing
  25. The Top 100 Companies Panel Database
  26. Kommentierung Art. 23-41
  27. Abschluss des Vertrages
  28. The role of social cognitive career theory in post-retirement career planning
  29. Deep Learning auf sequenziellen Daten als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen
  30. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  31. Aufbruchstimmung im Mädchen- und Frauenfußball!