Stefan Schaltegger

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des "Business Case of Sustainability"

    Schaltegger, S. & Hasenmüller, P., 2006, Berufliche Bildung für nachhaltiges Wirtschaften: Konzepte, Curricula, Methoden, Beispiele . Tiemeyer, E. & Wilbers, K. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 71-86 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des "Business Case of Sustainability": Ergebnispapier zum Fachdialog des Bundesumweltministeriums (BMU) am 17. November 2005

    Schaltegger, S. & Hasenmüller, P., 2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 24 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Nachhaltiges Unternehmertum: Unterschätzter Nachhaltigkeitstransformator von Märkten und Regionen

    Schaltegger, S., Hansen, E. G. & Lüdeke-Freund, F., 01.09.2015, in: Ökologisches Wirtschaften. 30, 3, S. 21-23 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Nachhaltiges Unternehmertum im Handwerk: wie kann nachhaltiges Wirtschaften in kleinen und mittleren Handwerksbetrieben gefördert werden?

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 331-353 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"

    Schaltegger, S., 2014, Nachhaltige Geldanlagen: Produkte, Strategien und Beratungskonzepte. Martin, F. & Stefan, S. (Hrsg.). 2 Aufl. Frankfurt/Main: Frankfurt School Verlag, S. 110-126 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Nachhaltiges Investment als Beitrag zur Markteffizienz: eine Lehre aus der Finanzmarktkrise

    Peylo, B. T. & Schaltegger, S., 2009, in: Betriebswirtschaftliche Blätter. 58, 2, S. 104-110 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Nachhaltiger Mittelstand KMU: Praxis und Forschung

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 18 S. (CSM-Impulse; Band 01/2013)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  8. Erschienen

    Multinational Enterprise Strategies for Addressing Sustainability: the Need for Consolidation

    Burritt, R. L., Christ, K. L., Rammal, H. G. & Schaltegger, S., 01.06.2020, in: Journal of Business Ethics. 164, 2, S. 389-410 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Multidimensional Performance Measurement Meets Sustainability: A Systematic Review of the Sustainability Balanced Scorecard

    Hansen, E. G. & Schaltegger, S., 2013, Proceeding of British Academy of Management 2013: Proceedings of the 27th Annual Conference of the British Academy of Management (BAM). Holloway, J., Jones, O. & Zundel, M. (Hrsg.). British Academy of Management, 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Moving beyond “the” business case: How to make corporate sustainability work

    Busch, T., Barnett, M. L., Burritt, R. L., Cashore, B. W., Freeman, R. E., Henriques, I., Husted, B. W., Panwar, R., Pinkse, J., Schaltegger, S. & York, J., 02.2024, in: Business Strategy and the Environment. 33, 2, S. 776-787 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  2. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  3. Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents
  4. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  5. Political culture
  6. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  7. Verwundbarkeit
  8. More than food production
  9. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  10. Konstruktionsprozesse klären
  11. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung
  12. Entrepreneurial University Archetypes
  13. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  14. Sustainability Balanced Scorecard
  15. The struggles of Malaysian media and environmental non-governmental organisations (ENGOs) in communicating the environment within semi-democratic nation
  16. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  17. Bildung - Studium - Praxis
  18. The risk of male success and failure
  19. Mycorrhizas and Ecological Restoration in South America
  20. Interactive influence of livestock grazing and manipulated rainfall on soil properties in a humid tropical savanna
  21. Die Edition der Lodzer Getto-Chronik und ihre Multimedialisierung im Spiegel medialer Transformationen des Holocaust
  22. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  23. Die Frage in den Geisteswissenschaften
  24. Gewalthandeln und Ehre. Versuch einer anerkennungstheoretischen Deutung
  25. Measurement of Biodiversity (MoB)
  26. Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  27. Mathematik und Sprache - Sprache und Mathematik?
  28. Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts
  29. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  30. Perspektiven für eine sichere, preiswerte und umweltverträgliche Energieversorgung in Bayern
  31. Jürgen Albrecht - Licht und Raum
  32. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  33. Fazit und Ausblick