Stefan Schaltegger

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Ökologieinduzierte Entscheidungsprobleme des Managements: Ansatzpunkte zur Ausgestaltung von Instrumenten.

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 11.1989, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, 27 S. (WWZ-Discussion Paper ; Nr. 8914).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Öko-Investment: Spagat zwischen Shareholder Value und Sustainable Development ?

    Schaltegger, S. & Figge, F., 1999, in: Umweltwirtschaftsforum. 7, 3, S. 4-8

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Öko-Innovation in KMU: Die Rolle von Public-Private Partnerships im Innovationsprozess

    Hansen, E. G., Klewitz, J. & Schaltegger, S., 2013, in: Industrie Management. 29, 5, S. 43-48 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Öko-Effizienz durch Öko-Controlling: Zur praktischen Umsetzung von EMAS und ISO 14001

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1995, Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich. 164 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Öko-Controlling für das Firmenareal

    Buser, H. & Schaltegger, S., 1995, in: IO-Management. 64, 5, S. 77-82 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Öko-Controlling als ökonomisch- ökologisches Führungsinstrument

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, in: IO-Management. 61, 6, S. 71-75 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Öko-Controlling: Überblick über bisherige Ansätze

    Schaltegger, S. & Kempke, S., 1996, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 66, Ergänzungsheft 2/96, S. 149-163 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Nur wenig Angaben zu CO2 und Energie

    Hroch, N. & Schaltegger, S., 2001, in: Umwelt-Focus. 4, S. 67-69 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    NGOs: Promoters of Sustainable Entrepreneurship?

    Petersen, H. & Schaltegger, S., 01.01.2001, Proceddings of the International Transdisciplinarity 2000 Conference: 'Transdisciplinarity: joint problem-solving among science, technology and society', Zurich, February 27 - March 1, 2000: Workbook 1: Dialogue sessions and idea market. Häberli, R. (Hrsg.). Basel: Swiss Federal Institute of Technology, S. 523-527 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    New Public Environmental Management

    Schaltegger, S., 2002, in: Die Schweizer Baustoff-Industrie. 4, S. 19-20 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ethik und Nachhaltigkeit.
  2. §40 Wasserkraft
  3. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  4. A critical analysis of the policy potential for sustainable agriculture in India
  5. Non scholae, sed vitae discimus!
  6. Wood-pastures of Europe
  7. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  8. Social reciprocity as a critical success factor for small and mid-size enterprises
  9. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
  10. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  11. Political culture
  12. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  13. Heroismus und Vulnerabilität
  14. Entrepreneurial University Archetypes
  15. Sustainability Balanced Scorecard
  16. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  17. Fundamental Theology
  18. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  19. Goldgräberstimmung
  20. Hochschule und Erlebnispädagogik
  21. Fading Shooting Stars—The Relative Age Effect, Ability, and Foregone Market Values in German Elite Youth Soccer
  22. Randkommentare
  23. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  24. How important is culture to understand political protest?
  25. Die Entwicklung der Länderpolizeien
  26. Do works councils inhibit investment?
  27. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  28. Mathematik für alle
  29. A proposal of personal competencies for sustainable consumption
  30. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  31. R&D and the agglomeration of industries
  32. Dezentrale Eigenstromversorgung mit Solarenergie und Batteriespeichern: Systemorientierung erforderlich