Stefan Baumgärtner

Prof. Dr.

Stefan Baumgärtner

Kontakt

Prof. Dr. Stefan Baumgärtner

  1. Welcome to Africa

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Olbrich, R. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1210.05.12

    Projekt: Lehre und Studium

  2. EIGEN: Verbundprojekt: Effiziente inter- und intragenerationell gerechte Nutzung von Ökosystemdienstleistungen - EIGEN, Teilprojekt: Ökonomische und philosophische Analyse von Zielkonflikten in der Biodiversitätspolitik

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Quaas, M. F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hoberg, N. (Projektmitarbeiter*in), Stumpf, K. H. (Projektmitarbeiter*in), Voss, R. (Projektmitarbeiter*in), Glotzbach, S. (Projektmitarbeiter*in), Fünfgelt, J. (Projektmitarbeiter*in), Döring, R. (Partner*in), Schmidt, J. (Partner*in) & Becker, C. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.07.1031.10.13

    Projekt: Forschung

  3. Verantwortung für Nachhaltigkeit

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), John, F. (Projektmitarbeiter*in), Quaas, M. F. (Partner*in), Klauer, B. (Partner*in), Schiller, J. (Partner*in), Krysiak, F. C. (Partner*in), Petersen, T. (Partner*in) & Williams, G. D. (Partner*in)

    01.07.1330.06.14

    Projekt: Forschung

  4. Ökologische Ökonomik Modellierung und konzeptionelle Fundierung am Beispiel von Beweidung in semi-ariden Gebieten

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Frank, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0430.09.07

    Projekt: Forschung

  5. COMTESS: Nachhaltiges Küstenzonenmanagement - Vergleichende Untersuchung von Ökosystemdienstleistungen - Teilvorhaben: Ökonomische Analysen, ökologisch- ökonomische Integration

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Engler, J.-O. (Projektmitarbeiter*in), Kleyer, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Giani, L. (Partner*in), Ahlhorn, F. (Partner*in), Klenke, T. (Partner*in), Selck, T. J. (Partner*in), Stahl, J. (Partner*in), Oumeraci, H. (Partner*in), Bronstert, A. (Partner*in), Jeltsch, F. (Partner*in), Schröder, B. (Partner*in), Glatzel, S. (Partner*in), Miegel, K. (Partner*in), Ahlheim, M. (Partner*in) & Stoll-Kleemann, S. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.01.1131.07.16

    Projekt: Forschung

  6. Nachhaltige Nutzung von Ökosystemdienstleistungen unter Unsicherheit. Ökologisch-ökonomische Modellierung und Evaluierung volkswirtschaftlicher Politikoptionen

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Quaas, M. F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Olbrich, R. (Projektmitarbeiter*in), Derissen, S. (Projektmitarbeiter*in), Jakoby, O. (Projektmitarbeiter*in) & Groth, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.02.0731.07.10

    Projekt: Forschung

  7. Intergenerationelle Gerechtigkeit und ökonomische Effizienz in der Nutzung von Ökosystemdienstleistungen unter Unsicherheit

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Glotzbach, S. (Projektmitarbeiter*in), Hoberg, N. (Projektmitarbeiter*in), Fünfgelt, J. (Projektmitarbeiter*in) & Stumpf, K. H. (Projektmitarbeiter*in)

    22.07.0931.03.11

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kevin Drews

Preise

  1. Lehrpreis

Publikationen

  1. Concept Maps in der Hochschullehre
  2. Comparative study of microstructure and texture of cast and homogenized TX32 magnesium alloy after hot deformation
  3. The Impact of Scale on Children’s Spatial Thought
  4. Das AGG in der Beratungspraxis
  5. New prototype of the two-legged robot centaurob
  6. Simulations in Science Education - Status Quo
  7. Gamen
  8. Competition between honey bees and wild bees and the role of nesting resources in a nature reserve
  9. Artificial Creativity
  10. Attachment disorder and attachment theory – Two sides of one medal or two different coins?
  11. Current overview of research on priority effects and its relevance to restoration
  12. Towards more effective and transferable transition experiments
  13. Exercise of members' rights
  14. Replik
  15. Alignment of the life cycle initiative’s “principles for the application of life cycle sustainability assessment” with the LCSA practice
  16. Stand up for the champion
  17. Focus: Computational history and philosophy of science
  18. Leveraging the macro-level environment to balance work and life
  19. Gemeinsam lernen mit Selbstlernprogrammen
  20. Diversity lost
  21. Advancing science on the multiple connections between biodiversity, ecosystems and people
  22. Editorial
  23. Water and soil towards sustainable land use
  24. Series foreword of Series Editors
  25. Consumer Preferences for Local Food: Testing an Extended Norm Taxonomy
  26. A Performance Motivator in one Country, A Non-Motivator in Another?
  27. Brain Drain
  28. Assessment of age-correlated occupational strain as a prerequisite for age-appropriate work organization
  29. Citizen Action in the Time of the Network
  30. Resisting alignment
  31. Digital identity building:
  32. Depoliticising EU migration policies
  33. How mindfulness training cultivates introspection and competence development for sustainable consumption