Sevda Helpap

Sevda Helpap

Kontakt

Sevda Helpap

  1. 2016
  2. EAWOP Small Group Meeting 2016

    Helpap, S. (Präsentator*in)

    08.06.201610.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 2015
  4. 17th European Congress of Work and Organizational Psychology - EAWOP 2015

    Helpap, S. (Präsentator*in)

    20.05.201523.05.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 2014
  6. Management and lnternational Networking Workshop 2014

    Helpap, S. (Teilnehmer*in)

    10.10.201412.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. European Academy of Management - EURAM 2014

    Helpap, S. (Präsentator*in)

    04.06.201406.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. European Academy of Management - EURAM 2014

    Helpap, S. (Teilnehmer*in)

    02.06.201403.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. New-Delhi Institute of Management

    Helpap, S. (Gastwissenschaftler*in)

    03.01.201401.03.2014

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  10. 2013
  11. 39th Annual Conference of the European International Business Academy - EIBA 2013

    Helpap, S. (Präsentator*in)

    12.12.201314.12.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Doktorandenwerkstatt 2013

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organisator*in), Helpap, S. (Teilnehmer*in), Adam, U. (Teilnehmer*in), Ober-Heilig, N. (Teilnehmer*in), Heinen, A. (Teilnehmer*in) & Bögel, P. M. (Teilnehmer*in)

    07.11.201309.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  13. Internationales Change Management: Kommunikation internationaler Veränderungsprozesse

    Helpap, S. (Gastredner*in)

    28.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  14. Strategies in Communicating the Change Vision: How Power Distance-Orientation Maderates Recipients'Reactions towards Change Communication Strategies

    Helpap, S. (Präsentator*in)

    24.06.201328.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  15. 2012
  16. Change Communication from an Intercultural Perspective - Culture Specific Objectives of Change Communication

    Helpap, S. (Sprecher*in)

    13.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Reform des Prüfungsausschusses post BilMoG
  2. Swissness Communication and its Impact on Consumer-Brand Relationships
  3. Evidence-based entrepreneurship
  4. Ökologische Rationalität
  5. Data Protection, Cookie Consent, and Prices
  6. Das Netz der Zukunft
  7. The current challenges of liability for loss of satellite-based services
  8. Financing the energy transition in times of financial market instability
  9. Adjustments of Wage-Tenure Profiles with Respect to Entry Age
  10. Dimensionen des Sozialverhaltens
  11. Strategic Early Options under an Emerging Emissions Trading Scheme
  12. Driving and activation of mental concepts
  13. Schöpferische Impulse
  14. Eine Koalition auf Kosten des Klimas
  15. The exact determination of subjective risk and comfort thresholds in car following
  16. Correction to
  17. Der Mord am Weihnachtsmann
  18. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO
  19. Statistical implications of utility weighted and equally weighted HRQL measures
  20. Bildungsstandards ja - aber wie?
  21. Genetic toxicology in silico protocol
  22. Von der Suderburger Wiesenbauschule zur Modelluniversität
  23. Cohaerins A and B, azaphilones from the fungus Hypoxylon cohaerens, and comparison of HPLC-based metabolite profiles in Hypoxylon sect. Annulata
  24. Listening to the Body Moving
  25. Der Noth gehorchend, nicht dem eignen Trieb
  26. Studienwahlmotive und Beliefs zu Beginn des Mathematikstudiums.
  27. Economic Impacts of Climate Change
  28. The Potential of Modular Product Design on Repair Behavior and User Experience - Evidence from the Smartphone Industry
  29. Massenmedien
  30. Time and economic well-being-a panel analysis of desired versus actual working hours
  31. Brexit Geographies
  32. Stefan Länzlinger, Thomas Schärer: Stellen wir diese Waffe in unseren Dienst, Rezension