Sarah Jagemann

Dr.

Kontakt

Dr. Sarah Jagemann

  1. 2012
  2. Was wissen Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen über die Graphematik des Deutschen.

    Jagemann, S. (Sprecher*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2013
  4. Warum schreibt man das so? Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen von Lehramtsstudierenden.

    Jagemann, S. (Sprecher*in)

    09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 2014
  6. Was wissen Studierende über die Regeln der deutschen Wortschreibung? Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen.

    Jagemann, S. (Sprecher*in)

    09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. 2015
  8. 2016
  9. Über den Erwerb schriftsystematischer Professionalität. Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen von Lehramtsstudierenden.

    Jagemann, S. (Sprecher*in)

    09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. 2018
  11. Textproduktion: Schriftkompetenz und Textkompetenz. Herausforderungen, theoretische Grundlagen und didaktische Möglichkeiten.

    Jagemann, S. (Sprecher*in)

    05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  12. Datensitzung, AG SchriftSPRACHerwerb.

    Jagemann, S. (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Über Notwendigkeiten und Schwierigkeiten schriftsystematischer Professionalität.

    Jagemann, S. (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. 2019
  15. Sprache in fachlichen Lehr-Lernprozessen

    Weinhold, S. (Sprecher*in) & Jagemann, S. (Sprecher*in)

    15.03.201916.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. 2021
  17. (Fach)Sprachliche (Ko-)Konstruktionen im Schriftspracherwerb: Auf der Suche nach einer Sprache über das Schriftsystem

    Weinhold, S. (Sprecher*in), Jagemann, S. (Sprecher*in) & Bormann, F. (Sprecher*in)

    26.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. On the microstructure of the German export boom: Evidence from establishment panel data, 1995-2002
  2. Trajnostni razvoj v predsolskih ustanovah -
  3. A Motion-Sensorless Control for Intake Valves in Combustion Engines
  4. Best Practise: Management-Informationssysteme (MIS) im Krankenhaus
  5. The Bali Convention: flexibility of targets and instruments inevitable
  6. Pesticide peak concentration reduction in a small vegetated treatment system controlled by chemograph shape
  7. The magnitude of correlation between deadlift 1RM and jumping performance is sports dependent
  8. Innovativeness and initiative as mediators between achievement orientation and venture performance
  9. Workshop on impacts of the EU-UK Trade and Cooperation Agreement on fisheries and aquaculture in the EU
  10. Way out of the Supply Crises through Risk Minimization - Metrological Comparison of two Polypropylene Materials and Examination with Six Sigma Methods
  11. Panel Cointegration Testing in the Presence of a Time Trend
  12. OH-radical reactivity and direct photolysis of triphenyltin hydroxide in aqueous solution
  13. Terry Erwin’s legacy
  14. Measuring mathematics competence in international and national large scale assessments
  15. Bridging Restoration Science and Practice
  16. Feedstocks and analysis
  17. Creativity in the opportunity identification process and the moderating effect of diversity of information
  18. Comparison of nutrient removal capacity and biomass settleability of four high-potential microalgal species.
  19. Silver Work
  20. An empirical examination of repeated auctions for biodiversity conservation contracts
  21. KiKi – Kieler Kindergartentest Mathematik zur Erfassung mathematischer Kompetenz von vier- bis sechsjährigen Kindern im Vorschulalter
  22. Heidegger