Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Für welche ´Natur/en´ sorgen wir? Kritische feministische Perspektiven auf aktuelle Care-Debatten im sozial-ökologischen Kontext

    Hofmeister, S., Mölders, T., Deininger, M. & Kapitza, K., 19.03.2019, in: Gender. 11, 1, S. 125-139 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Doing Gender – Doing Space – Doing Body: Feministische Kritiken an der De/Ökonomisierung von ‚Natur/en‘ – Entwicklung einer Forschungsperspektive

    Hofmeister, S., Mölders, T. & Onnen, C., 2018, Materialität/en und Geschlecht: Beiträge zur 6. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. . Palm, K., Jähnert, G., Völker, S. & Grenz, S. (Hrsg.). Berlin: Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt Universität Berlin, S. 63-81 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    (Re)Produktivität – eine Vermittlungskategorie für Vorsorgendes Wirtschaften

    Biesecker, A., Hofmeister, S., Amri-Henkel, A., Breitenbach, S. & Saave-Harnack, A., 18.08.2019, Ökonomie des Versorgens: Feministisch-kritische Wirtschaftstheorien im deutschsprachigen Raum. Knobloch, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Juventa Verlag, S. 120-138 18 S. (Arbeitsgesellschaft im Wandel).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    ‚Natur’ im Konzept Vorsorgenden Wirtschaftens: Feministisch ökologische Perspektiven auf gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse

    Hofmeister, S., Kanning, H. & Mölders, T., 18.09.2019, Ökonomie des Versorgens: Feministisch-kritische Wirtschaftstheorien im deutschsprachigen Raum. Knobloch, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 222-249 28 S. (Arbeitsgesellschaft im Wandel).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Vorwort

    Hofmeister, S., 2017, Politiken der Naturgestaltung: Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Tanja, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Doing Gender – Doing Space – Doing Body: Feministische Kritiken an der De/Ökonomisierung von ‚Natur/en‘ – Entwicklung einer Forschungsperspektive

    Hofmeister, S., Mölders, T. & Onnen, C., 22.01.2018, in: Open Gender Journal. 2, 20 S., 14.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    ´Natur/en´ als Räume des Vor_Sorgens: Eine (re)produktionstheorethische Reflexion des ´Caring for nature/s´

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 2018, Zum Selbstverständnis der Gender-Studies II: Technik - Raum - Bildung. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Verlag Babara Budrich, Band 2. S. 65-82 18 S. (L'AGENda; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Energiegenossenschaften im Kontext einer sozial - ökologischen Transformation der Ökonomie

    Amri-Henkel, A. & Hofmeister, S., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Lars, H. & Jörg, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 317-330 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Nachhaltig transformativ? Wie Geschlechterperspektiven die Transformationsdebatte/n zu transformieren vermögen....

    Amri-Henkel, A., Biesecker, A., Breitenbach, S., Hofmeister, S., Lenz, C. & Moths, K., 2017, Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 21 S. (TraVo-Text; Nr. Mai 2017).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katharina Weiß

Publikationen

  1. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  2. Sustainability, science, and higher education
  3. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  4. Vom Wahn- und Wahrsprechen des technologisch Unbewussten
  5. Natur ist, was man daraus macht !
  6. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  7. Kritik postdigital
  8. Auf die Temperatur kommt es an!
  9. Stranger Things (2016)
  10. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  11. An improved performance super high strength copper nickel alloy for use in offshore oil & gas and other marine environments
  12. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  13. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  14. Die Beurteilung der Personalarbeit
  15. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  16. Geschlechtergerechtigkeit
  17. Mittsommerfeuer
  18. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  19. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  20. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  21. Outdoor education in school curricula
  22. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  23. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  24. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  25. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  26. Weder Herren noch Knechte
  27. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  28. This is my Fight Song
  29. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  30. Zukunftscamp – Future Now 2007
  31. Leena Krohn
  32. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  33. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains