Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

  1. 2013
  2. Zwischen_Zeiten: Das Geschlecht, die Zeit - und was ist nachhaltig?

    Hofmeister, S. (Sprecher*in)

    25.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. Nachhaltig & Geschlechtergerecht - Widerspruch oder Synergien?

    Hofmeister, S. (Dozent*in)

    24.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Das Geschlecht der Zeit - 2013

    Hofmeister, S. (Organisator*in)

    19.04.201321.04.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing "Das Geschlecht der Zeit" - 2013

    Hofmeister, S. (Teilnehmer*in)

    19.04.201321.04.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 2012
  7. (Re-)Produktivitätsansatz als Brückenkonzept

    Hofmeister, S. (Sprecher*in) & Biesecker, A. (Sprecher*in)

    11.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Tagung "Gender trifft Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeit braucht Gender" - NaGe 2012

    Heilmann, S. (Organisator*in), Hofmeister, S. (Organisator*in), Katz, C. (Organisator*in), Thiem, A. (Organisator*in) & Mölders, T. (Teilnehmer*in)

    10.12.201211.12.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 13. Lüneburger Umweltfilmtage 2012

    Hofmeister, S. (Opponent)

    26.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  10. Tagung "Essen in der Non-Stop-Gesellschaft" 2012

    Hofmeister, S. (Organisator*in)

    19.09.201220.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. ARL-Kongress 2012

    Hofmeister, S. (Moderator*in)

    21.06.201222.06.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Die Neuererfindung des Ökonomischen: Beitrag ökologischer Ökonomik zur Debatte um Nachhaltige Entwicklung

    Hofmeister, S. (Sprecher*in)

    30.05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Education for Sustainability and Going Green: Intercultural Learning in a German-American Blended-Learning Project
  2. Erstgutachten im Dissertationsverfahren Melanie Ptatscheck, M.A.
  3. Gute Praxis der schulischen Förderung schwacher Leser/innen in der Sekundarstufe I.
  4. Adhärenz bei Internet- und Smartphone-basiertem Stress-Management in Abhängigkeit der Intensität und Art des Coachings: eine gepoolte Analyse individueller Teilnehmerdaten aus drei randomisiert-kontrollierten Studien
  5. Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (Externe Organisation)
  6. Wirksamkeit eines Online Regenerationstrainings für hoch beanspruchte Berufstätige. Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie.
  7. 2nd International Symposium of Environmental Chemistry in Tropical Countries 1998
  8. World Economic Forum 2017
  9. Fachwissen = Fachdidaktisches sprachliches Wissen? Eine quantitative Studie zum Verhältnis vom schriftstrukturellen Fachwissen und Pedagogical Language Knowledge zukünftiger Lehrkräfte
  10. Sozioökonomische Bildung als Herausforderung in der wissenschaftlichen Lehrerbildung - Einblicke in ästhetisch-performative Lehr-Forschungs-Werkstätten
  11. Die Funktion der Nachhaltigkeit: Gesellschaftstheoretische Perspektiven zwischen Beobachtung und Kritik
  12. 14. Norddeutscher Bankentag - NBT 2014
  13. Duke University - Leuphana University Gender, Queer and Transgender Studies workshop for doctoral candidates
  14. Hochschule und Nachhaltigkeit: Die Leuphana Universität Lüneburg - 2009
  15. Summer School on Sustainable Chemistry in Construction Materials and Habitation 2018
  16. As others see us / Wie andere uns sehen. Eine Ausstellung britischer und deutscher Karikaturen
  17. Academy of Management (Externe Organisation)
  18. Sprachbildung als Aufgabe der ganzen Schule: Wir können Schulleitungen ihr Sprachförderkonzept weiterentwickeln?
  19. "Bienen - hat es sich jetzt ausgesummt?"