Roman Trötschel

Prof. Dr.

Roman Trötschel

Kontakt

Prof. Dr. Roman Trötschel

    Fachgebiete

  • Psychologie - Sozialpsychologie, Politische Psychologie, Verhandlungspsychologie, Negotiation Social Transformation, Political Psychology
  1. 2022
  2. Erschienen

    Give and take frames in shared-resource negotiations

    Majer, J., Zhang, K., Zhang, H., Höhne, B. & Trötschel, R., 01.06.2022, in: Journal of Economic Psychology. 90, 20 S., 102492.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Negotiating Sustainability Transitions: Why Does It Matter? What Are the Challenges? How to Proceed?

    Majer, J. M. & Troetschel, R., 15.07.2022, in: Sustainability. 14, 14, 5 S., 8691.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  4. 2023
  5. Erschienen

    Activating an Integrative Mindset Improves the Subjective Outcomes of Value-Driven Conflicts

    Schuster, C., Harinck, F. & Trötschel, R., 01.02.2023, in: Negotiation and Conflict Management Research. 16, 1, S. 80-99 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Nine Degrees of Uncertainty in Negotiations

    Schauer, M., Majer, J. M. & Trötschel, R., 01.05.2023, in: Negotiation Journal. 39, 2, S. 207-228 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Present generation’s negotiators realize their interests at the cost of future generations

    Treek, M., Majer, J. M., Zhang, H., Zhang, K. & Trötschel, R., 01.11.2023, in: Journal of Environmental Psychology. 91, 102126.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2024
  9. Erschienen

    Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen

    Mann, M., Warsitzka, M., Trötschel, R. & Hüffmeier, J., 2024, Planspiele – interdisziplinär vernetzt: Rückblick auf das 34. Europäische Planspielforum und den Deutschen Planspielpreis 2023. Alf, T., Hahn, S., Fischer, I., Zürn, B. & Trautwein, F. (Hrsg.). Stuttgart: ZMS – Zentrum für Managementsimulation, DHBW Stuttgart, S. 8-19 12 S. (ZMS-Schriftenreihe; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  10. Erschienen

    United we stand: A principle-based negotiation training for collective bargaining

    Mann, M., Warsitzka, M., Hüffmeier, J. & Trötschel, R., 13.02.2024, in: International Journal of Conflict Management. 35, 2, S. 427-452 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Expanding the pie or spoiling the cake? How the number of negotiation issues affects integrative bargaining

    Warsitzka, M., Zhang, H., Beersma, B., Freund, P. A. & Trötschel, R., 01.08.2024, in: Journal of Applied Psychology. 109, 8, S. 1224-1249 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2025
  13. Erschienen
  14. Angenommen/Im Druck

    Negotiating With Yourself and Winning: The Dual Commitment Model for Intrapersonal Sustainability Goal Conflicts

    Sevincer, A. T., Majer, J. M. & Trötschel, R., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Motivation Science.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Worship as the Heart of Theology: Luther`s intercultural approach
  2. Cultural Leadership in Practice
  3. Verfassungspolitik in westeuropäischen Demokratien
  4. „Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung
  5. Polachek, Solomon W. and Siebert, W. Stanley: The Economics of Earnings, Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1993.367 pp. E 40.00 (hard). ISBN 0-521-36476-0. E 15.95 (paper). ISBN 0-521-36728-X.
  6. Das unternehmerische Selbst?
  7. Arbeitsbedingungen von Unternehmern
  8. Soziale Kompetenz in der Hauptschule fördern
  9. The role of error management culture for firm and individual innovativeness
  10. Cross-Cultural Volunteerism
  11. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  12. Stakeholder opinion on constrained 2030 bioenergy scenarios for North West England
  13. Mut zur umfassenden Reform des Embryonenschutzgesetzes!
  14. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  15. Lutz Hieber / Dominik Schrage (Hg.): Technische Reproduzierbarkeit. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung, Bielefeld 2007: transcript
  16. Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz
  17. Il progetto ELLA international
  18. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  19. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  20. Studien mit Kindern und Jugendlichen – aus rechtlicher Sicht
  21. Die autoritäre Persönlichkeit
  22. Anpassungsstrategien zum Klimawandel touristischer Pilotdestinationen in Küsten- und Mittelgebirgsregionen
  23. Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk aus Beton-Vormauersteinen
  24. Deine Augen, meine Sterne
  25. Konsequenzen gesellschaftlicher Entwicklungstrends für Familie und private Lebensformen der Zukunft
  26. Lebensweltnahe Rückkehrperspektiven entwickeln
  27. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 1)
  28. Noch viel Arbeit bis zur Kreditwürdigkeit
  29. Arbeitsbedingungen und deren Bedeutung für die Zufriedenheit unterschiedlicher Berufsgruppen
  30. La police fiscale en Allemagne