Rolf Krüger

Rolf Krüger

Kontakt

Rolf Krüger

  1. 2014
  2. Erschienen

    Kinder und Jugendarmut und ihre gesellschaftlichen Bekämpfungsversuche

    Krüger, R., 2014, Praxisratgeber zur Betreuung und Beratung von Kindern und Jugendlichen : Problemsituationen, Unterstützungsangebote und rechtliche Möglichkeiten in besonderen und schwierigen Lebenslagen. Seidenstücker, B. & Mutke, B. (Hrsg.). Merching: Forum Verlag Herkert, S. 1-40 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2013
  4. Erschienen

    Familie im Zentrum: Präventive Familienförderung - Positionsbestimmung und Konzeptentwurf

    Stange, W., Krüger, R. & Henschel, A., 10.09.2013, 1 Aufl. Berlin: Lehmanns Media. 234 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit

    Stange, W. (Herausgeber*in), Krüger, R. (Herausgeber*in), Henschel, A. (Herausgeber*in) & Schmitt, C. (Herausgeber*in), 01.2013, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 504 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  6. Erschienen

    Altersübergreifende Beratungsangebote

    Krüger, R., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 298 - 299 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Elternarbeit im Rahmen der Hilfen zur Erziehung - eine Einführung

    Krüger, R., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 248 - 249 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. 2012
  9. Erschienen

    Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern

    Krüger, R., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 76-81 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit

    Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C., 2012, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 561 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. Erschienen

    Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit

    Krüger, R., 2012, Wörterbuch soziale Arbeit: Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Kreft, D. & Mielenz, I. (Hrsg.). 7 Aufl. Weinheim [u.a.]: Beltz Juventa Verlag, S. 319-325 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Finanzierung von Elternarbeit

    Krüger, R., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 225-231 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule

    Krüger, R., 2012, Soziale Arbeit und Schule: Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung. Braches-Chyrek, R., Lenz, G. & Kammermeier, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, Band 1. S. 205 - 212 8 S. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 18 Anzeigeverfahren für Sammlungen
  2. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
  3. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  4. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  5. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  6. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
  7. Ordnungsverantwortung
  8. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  9. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  10. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
  11. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  12. Fußball mit und für Mädchen - Fußballunterricht aus der Gender-Perspektive
  13. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  14. Recht - Philosophie - Literatur
  15. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  16. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  17. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  18. Informationsmängel im deregulierten Kraftfahrzeugversicherungsmarkt?
  19. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  20. Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt?
  21. Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit
  22. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  23. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  24. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  25. Kritische Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  26. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  27. Verfassungs- und Europarechtskonformität des EEG : [Rechtsprobleme des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) unter besonderer Berücksichtigung verfassungs- und europarechtlicher Fragestellungen]