Robin Pascal Straub

Kontakt

Robin Pascal Straub

  1. Erschienen

    Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg

    Straub, R. P. & Dollereder, L., 2019, Kooperation von Universität und Schule fördern : Schulen stärken, Lehrerbildung verbessern. Kleemann, K., Jennek, J. & Vock, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 57-82 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Kontrolle und Vertrauen: Eine Verhältnisbestimmung am Beispiel von Kooperationen in der Automobilindustrie

    Straub, R. P., 2013, Aachen: Shaker Verlag. 114 S. (Darmstädter Studien zu Arbeit, Technik und Gesellschaft ; Band 13)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Vertrauensbasiert kooperieren: Teamwork in unternehmens- und standortübergreifenden Projekten

    Schilcher, C., Schmiede, R., Sauer, S., Will-Zocholl, M. & Straub, R. P., 2013, Aachen: Shaker Verlag. 69 S. (Darmstädter Studien zu Arbeit, Technik und Gesellschaft; Band 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Effect of thermal treatment on thermal expansion behaviour of magnesium alloy based hybrid composites
  2. Control of a two-thermoelectric-cooler system for ice-clamping application using Lyapunov based approach
  3. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  4. Materielle Änderungen und verfahrensrechtliche Regelungen durch die sog. Verwaltungsgrundsätze-Verfahren
  5. Mit qualitativen "insights" aus der Nische zum Mainstream: Nachhaltiger Konsum von Körperpflegeprodukten
  6. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  7. Holland-Cunz, Barbara: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a. (Budrich) 2012
  8. Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel in niedersächsischen Fließgewässern von 1994 bis 2001
  9. Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  10. Wasserbauliche Maßnahmen zur Sicherung des ökologisch notwendigen Mindestabflusses kleiner Fließgewässer
  11. University-Industry Collaboration to Stimulate Learning in the Context of Sustainability-Oriented Innovations
  12. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  13. Tracing exploratory modes in digital collections of museum Web sites using reverse information architecture
  14. Time and Income Poverty: An Interdependent Multidimensional Poverty Approach with German Time Use Diary Data
  15. Anthropogenic factors overrule local abiotic variables in determining non-native plant invasions in mountains