Robin Göller

Dr.

Robin Göller

Kontakt

Dr. Robin Göller

  1. Erschienen

    Erfassung und Vergleich von (mathematischen) Eingangsvoraussetzungen angehender Studierender verschiedener mathematikhaltiger Studiengänge

    Göller, R., Gildehaus, L., Liebendörfer, M. & Besser, M., 01.03.2023, Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2021: Beiträge zum gleichnamigen Online-Symposium am 12. November 2021 aus Bochum. Härterich, J., Kallweit, M., Rolka, K. & Skill, T. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 66-80 15 S. (Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Carlos Vittar
  2. Paul Ehm

Publikationen

  1. Regierungszentralen und Policy-Integration
  2. Early positive effects of tree species richness on herbivory in a large-scale forest biodiversity experiment influence tree growth
  3. Mechanical behaviour and corrosion performance of thin film magnesium WE alloys
  4. Methoden zur Evaluation der Nachhaltigkeit von Unternehmen
  5. Nachhaltigkeitsbarometer: Befragung von Jugendlichen
  6. Current Research on Entrepreneurship and SME Management
  7. Resilience principles and a leverage points perspective for sustainable woody vegetation management in a social-ecological system of southwestern Ethiopia
  8. Inklusion
  9. Wettbewerbsbeschränkung
  10. Off to new pastures: Exploring Tensions Between Followers and Leaders in the Automotive Industry Challenging the Adoption of Digital Leadership
  11. Struktur eines Instruments zur Kompetenzerfassung in der Sportlehrerausbildung
  12. UmRahmen & AufBrechen
  13. The impact of introductions in telephone surveys
  14. Technology and Organization in Manufacturing
  15. Nitrogen deposition and drought events have non-additive effects on plant growth – Evidence from greenhouse experiments
  16. Kommunikation verweigert
  17. Multiple goal pursuit
  18. Export intensity and plant characteristics
  19. Wirtschaftsethik als Service
  20. Clouds and Balloons
  21. Nicht trennen, was nicht zu trennen ist
  22. Neue Ansätze der MittelstandsForschung
  23. Was Kann der Klimagipfel in Kopenhagen Erreichen?
  24. An Optimization of Salt Hydrates for Thermochemical Heat Storage
  25. Cabinets and Decision-Making Processes
  26. Energie
  27. Klänge
  28. Is this Art?
  29. Sprachliche Heterogenität im Fachunterricht
  30. Professionelle Lernbegleitung
  31. Nachhaltig konsumieren lernen