Robin Göller

Dr.

Robin Göller

Kontakt

Dr. Robin Göller

  1. 2024
  2. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?

    Schlüter, D. (Sprecher*in), Göller, R. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in), Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2023
  4. Effects of epistemic emotions on pre-service teachers’ MCK and MPCK

    Göller, R. (Sprecher*in), Jenßen, L. (Sprecher*in), Eilerts, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Deutsche UNESCO-Kommission e. V. (Externe Organisation)

    Besser, M. (Mitglied), Schlüter, D. (Mitglied), Göller, R. (Mitglied), Padberg-Gehle, K. (Mitglied) & Hagena, M. (Mitglied)

    20232024

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  6. Nachhaltigkeit mathematisch modellieren: BNE und Mathematikunterricht gemeinsam denken.

    Schlüter, D. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in), Göller, R. (Sprecher*in), Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Zur Bedeutung empistemischer Emotionen für den Aufbau fachlichen und fachdidaktischen Wissens von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik

    Göller, R. (Sprecher*in), Jenßen, L. (Sprecher*in), Eilerts, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. 2022
  9. Conceptual and procedural mathematical knowledge of beginning mathematics majors and preservice teachers

    Göller, R. (Sprecher*in), Gildehaus, L. (Sprecher*in), Liebendörfer, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Effects of a seminar on mathematical modelling with MathCityMap

    Göller, R. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap

    Göller, R. (Sprecher*in), Poschkamp, A.-K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Was messen universitäre Auswahlgespräche mit Bewerber*Innen auf verschiedene Studiengänge?

    Göller, R. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. 2021
  14. Erfassung und Vergleich mathematischer Kompetenzen von Studienanfänger*innen verschiedener mathematikhaltiger Studiengänge

    Göller, R. (Sprecher*in), Gildehaus, L. (Sprecher*in), Liebendörfer, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    12.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltige Gesellschaft
  2. No evidence for local adaptation in an invasive alien plant
  3. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  4. Transformaciones territoriales e inversiones masivas en tierras
  5. Localization of Passengers Inside Intelligent Vehicles by the Use of Ultra Wideband Radars
  6. Hannah Arendt
  7. Cultural Leadership in Practice
  8. Wirtschaft und Politik sichtbar machen
  9. Das homosexuelle Begehren
  10. Kooperatives Lehren und Lernen
  11. Gut vorbereitet auf den Umgang mit sprachlicher Diversität im Unterricht?
  12. Hazard assessment of fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl acids (PFAAs) and their precursors
  13. Akustisches Kapital
  14. Kollaboratives Problemlösen in PISA 2015
  15. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  16. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  17. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  18. Empirisch fundierte Sprachkritik
  19. European Yearbook of International Economic Law 2022
  20. On Economic Anarchy
  21. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  22. Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?
  23. Lekcja 19-20
  24. Greek cities in crisis
  25. KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr
  26. 26th International Congress of Applied Psychology Contributions of Psychology to Problems of the Individual and Society 16.-21 Juli 2006, Athen, Griechenland International Association of Applied Psychology
  27. Abschluss mit Anschluss
  28. Druckmedien
  29. Mobilität im Deutschunterricht
  30. Demokratie und Differenz - Ein Beispiel, Demokratie zu gestalten