Robin Göller

Dr.

Robin Göller

Kontakt

Dr. Robin Göller

  1. Auswahl von Bewerber*innen auf ein (Mathematik-)Lehramtsstudium

    Besser, M. (Sprecher*in) & Göller, R. (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  2. Conceptual and procedural mathematical knowledge of beginning mathematics majors and preservice teachers

    Göller, R. (Sprecher*in), Gildehaus, L. (Sprecher*in), Liebendörfer, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Deutsche UNESCO-Kommission e. V. (Externe Organisation)

    Besser, M. (Mitglied), Schlüter, D. (Mitglied), Göller, R. (Mitglied), Padberg-Gehle, K. (Mitglied) & Hagena, M. (Mitglied)

    20232024

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  4. Effects of a seminar on mathematical modelling with MathCityMap

    Göller, R. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Effects of epistemic emotions on pre-service teachers’ MCK and MPCK

    Göller, R. (Sprecher*in), Jenßen, L. (Sprecher*in), Eilerts, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Erfassung und Vergleich mathematischer Kompetenzen von Studienanfänger*innen verschiedener mathematikhaltiger Studiengänge

    Göller, R. (Sprecher*in), Gildehaus, L. (Sprecher*in), Liebendörfer, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    12.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. (Fach-)Mathematische Voraussetzungen zum Lernen von Mathematik an der Universität

    Besser, M. (Sprecher*in) & Göller, R. (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Improving the quality of selecting applicants for university student programs

    Besser, M. (Sprecher*in) & Göller, R. (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (Externe Organisation)

    Göller, R. (Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  10. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?

    Schlüter, D. (Sprecher*in), Göller, R. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in), Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Leitpotential kritischer Gegenöffentlichkeiten.
  2. Time and sustainability
  3. Value Co-Creation and Society
  4. Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),
  5. Sustainability Reporting at Schools
  6. Genetic Implications of Chemical and Textural Properties of Some Fra Mauro Breccias (Apollo 14)
  7. Kunst und Klasse
  8. Virtuelle Städte
  9. Self-Regulation, Language Skills, and Emotion Knowledge in Young Children From Northern Germany
  10. Impact of sod-cutting and choppering on nutrient budgets of dry heathlands
  11. Judgement Practices in the Artistic Field
  12. Exports and Productivity Growth
  13. ’... the world was becomming numerical.’
  14. Digital health literacy and subjective wellbeing in the context of COVID-19
  15. Ästhetik der Reorganisation
  16. Emotionale Interfaces in der Fahrzeugsteuerung
  17. Understanding and explaining populist radical right parties’ commitment to animal welfare in Western Europe
  18. Interregional flows of ecosystem services
  19. Post-failure impression management
  20. Der Sinn der Lehre
  21. Artistic research and climate science
  22. Emissions Trading and Promotion of Renewable Energy
  23. Training participation of a firm's aging workforce
  24. Motivational and Emotional Orientation, Engagement, and Achievement in Mathematics
  25. Alles zu seiner Zeit und an seinem Ort
  26. Tagebücher 1879-1889
  27. Multiscale analysis for the bio-heat transfer equation - The nonisolated case
  28. Application of titanium dioxide nanoparticles as a photocatalyst for the removal of micropollutants such as pharmaceuticals from water
  29. Usage and promotion of employee potentials in modern production systems
  30. The struggles of Malaysian media and environmental non-governmental organisations (ENGOs) in communicating the environment within semi-democratic nation