Roberto Nigro

Prof. Dr.

  1. 2008
  2. La question de l'Anthropologie dans l'interprétation althussérienne de Marx

    Nigro, R., 27.08.2008, Althusser, une lecture de Marx. Bourdin, J.-C. (Hrsg.). Presses universitaires de France, S. 87-112 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Foucault, Reader and Critic of Marx

    Nigro, R., 01.01.2008, Critical Companion to Contemporary Marxism. Bidet, J. & Kouvélakis, E. (Hrsg.). Brill Verlag, S. 646-662 17 S. (Historical Materialism Book Series; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Introduction to Kant's Anthropology

    Nigro, R. (Herausgeber*in) & Foucault, M., 2008, Cambridge MA: The MIT Press. 157 S. (Semiotext(e) foreign agents series.)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. 2007
  6. Alex Callinicos, The Resources of Critique, Polity Press, Cambridge, 2006

    Nigro, R., 2007, in: Balises . 41, 1, S. 192-194 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Das Lager als Paradigma der Moderne? Bemerkungen über die moderne biopolitische Regierung

    Nigro, R., 2007, Auszug aus dem Lager: zur Überwindung des modernen Raumparadigmas in der politischen Philosophie. Schwarte, L. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 46-58 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. 2006
  9. Assoggettamento/Soggettivazione

    Nigro, R., 2006, Lessico di biopolitica. Brandimarte, R., Chiantera-Stutte, P., Di Vittorio, P., Marzocca, O., Romano, O., Russo, A. & Simone, A. (Hrsg.). Rom: ManifestoLibri, S. 28-32 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  10. Un nietzscheanesimo senza riserve. L'opera di Nicola Massimo De Fee tra Marx e Heidegger

    Nigro, R., 2006, La solitudine non è una festa: Il pensiero militante di Nicola Massimo de Feo. Marzocca, O. (Hrsg.). Milano: Mimesis International, S. 71-86 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  11. 2005
  12. De la Guerre à l'art de gouverner: un tournant théorique dans l'œuvre de Foucault?

    Nigro, R., 01.11.2005, in: Labyrinthe. 22, S. 15-25 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  13. Experiences of the Self between Limit, Transgression, and the Explosion of the Dialectical System: Foucault as reader of Bataille and Blanchot

    Nigro, R., 01.09.2005, in: Philosophy & Social Criticism. 31, 5-6, S. 649-664 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  14. Spiele der Wahrheit und des Selbst zwischen Macht und Wissen

    Nigro, R., 18.07.2005, Macht Wissen Wahrheit. Hempfer, K. W. & Traninger, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Freiburg, Berlin: Rombach Verlag, S. 41-54 14 S. (Rombach Wissenschaften Reihe Litterae ; Band 133).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  15. 2004
  16. Foucault lecteur de Bataille et Blanchot

    Nigro, R., 2004, Foucault la littérature et les arts. Artières, P. (Hrsg.). Paris: Éditions Kimé, S. 23-45 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  17. L'Antihumanisme

    Nigro, R., 2004, in: Education & Management. 27

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  18. 2003
  19. Immanent und Produktivität der Normen

    Nigro, R., 2003, Körper und Recht: Anthropologische Dimensionen der Rechtsphilosophie. Schwarte, L. & Wulf, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 375-386 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  20. Immanenz und Produktivität der Normen

    Nigro, R., 2003, Körper und Recht: Anthropologische Dimensionen der Rechtsphilosophie. Schwarte, L. & Wulf, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 375-385 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. 2002
  22. Les Anormaux

    Nigro, R., 2002, in: Variations. 3, S. 147-158

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. 2001
  24. Foucault lecteur et critique de Marx

    Nigro, R., 2001, Dictionnaire Marx contemporain. Bidet, J. & Kouvélakis, E. (Hrsg.). Paris: Presses universitaires de France, S. 433-446 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  25. Laboratoire italien: Politique et société

    Nigro, R., 2001, in: La Revue des Revues: histoire et actualite des revues . 30, S. 111-112 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  26. Marx 2000 (sous la direction de Eustache Kouvélakis), Actuel Marx/Confrontation, PUF, Paris 2000

    Nigro, R., 2001, in: Balises . 29, S. 201-202 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  27. 2000
  28. Michel Haar, La fracture de l'histoire. Douze essais sur Heidegger (Grenoble 1995)

    Nigro, R., 2000, in: Paradigmi. 40

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  29. Multitudes

    Nigro, R., 2000, in: La Revue des Revues: histoire et actualite des revues . 28, S. 109-110 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education
  2. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  3. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  4. Basic corporate finance terminology
  5. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  6. Der deutsche Prüfungsausschuss nach dem BilMoG und dem VorstAG
  7. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  8. Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert?
  9. West Africa
  10. "Europäisierung" der Bundesstaatsreform?
  11. Das Monster und der Freak. Julia Pastrana und Michael Jackson.
  12. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  13. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen
  14. Alexander Honold: Der Erd-Erzähler. Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften, J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2017, 566 S., mit 13 Abbildungen
  15. German nuclear phase-out policy
  16. Empirische Leistungsuntersuchungen im Kompetenzbereich Modellieren
  17. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  18. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  19. Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie
  20. Thailand's Sex Entertainment
  21. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  23. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  24. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  25. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  26. Name ohne Eigenschaften
  27. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  28. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  29. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  30. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  31. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  32. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  33. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger