Roberto Nigro

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Kritische Philosophiegeschichte

    Hahn, T. (Herausgeber*in), Nigro, R. (Herausgeber*in) & Szasz, C. (Herausgeber*in), 08.2025, Zürich: Diaphanes Verlag. 293 S. (Critical Stances)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Enjeux de la question anthropologique: Foucault en dialogue avec Kant, Nietzsche et Heidegger

    Nigro, R., 2025, in: Archives de Philosophie. 88, 1, S. 27-44 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Impuls – Wandel kritisch-konstruktiv gestalten lernen: Das neue Modul „Transformation“ im Leuphana Semester

    Picht-Wiggering, L., Bürgener, L., Fischer, D. & Nigro, R., 2025, Interdisziplinäre Bildung für nachhaltige Entwicklung (I-BNE): Beiträge zur zweiten Fachkonferenz 2024 an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Humburg, D., Dernbach, B. & Klages, M. (Hrsg.). S. 5-14 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenLehre

  5. Erschienen

    La rivoluzione inquieta. Nicola Massimo de Feo vent'anni dopo

    Nigro, R. (Herausgeber*in) & Spagnuolo, M. (Herausgeber*in), 2025, ManifestoLibri. (Critica e Società)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus

    Nigro, R., 2025, Kritische Philosophiegeschichte. Hahn, T., Nigro , R. & Szász, C. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 237-264 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. 2024
  8. Erschienen

    L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault

    Nigro, R. & Irrera, O., 08.2024, in: Cahiers Philosophiques. 175, 4, S. 129-141 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine. La filosofia sovversiva di Toni Negri

    Nigro, R., 25.06.2024, Rom: DeriveApprodi. 176 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Antonio Negri zur Einführung

    Nigro, R., 2024, Hamburg: Junius Verlag . 202 S. (Zur Einführung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  11. 2023
  12. Erschienen

    Antonio Negri. Une philosophie de la subversion

    Nigro, R., 28.03.2023, Paris: Editions Amsterdam. 160 S. (L'émancipation en question)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  13. Erschienen

    Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral

    Nigro, R., 2023, in: Cahiers Philosophiques. 175, S. 117-128 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. International student mobility
  2. Rezension von James E. Katz
  3. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  4. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  5. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  6. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  7. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  8. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  9. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  10. The Development of International Law by the International Court of Justice
  11. Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie: Die Veränderbarkeit der Ordnung
  12. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  13. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  14. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  15. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  16. Aufgabenkultur
  17. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  18. Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz
  19. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  20. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
  21. Pouvoir, violence, représentation
  22. Low Balling und Reform der europäischen Abschlussprüfung
  23. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  24. The Legitimation of International Organizations
  25. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  26. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  27. Konzerninterne Lieferung keine "Verbreitung an die Öffentlichkeit"
  28. The Infraordinary
  29. Kontrollierter Kontrollverlust
  30. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  31. National sustainability strategies
  32. Hybride Bedrohungen
  33. Gespielte Medien und die Anfänge 'phonographischer Arbeit'
  34. Klett, David: Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft
  35. Geißel, Brigitte: Kritische Bürger - Gefahr oder Ressource für die Demokratie? Frankfurt/New York: Campus Verlag 2011