Roberto Nigro

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    La Esencia Barroca de la Razón de Estado: Excepción y Regla en el Golpe de Estado Clasico y Moderno

    Nigro, R., 2020, Filosofías del Barroco. González García , M. & Castignani , H. (Hrsg.). Madrid: Tecnos Edicion, S. 551-567 17 S. 17

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Wege der Anti-Dialektik

    Nigro, R., 01.01.2022, Zweite Natur: Stuttgarter Hegel-Kongress 2017. Christ, J. & Honneth, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, S. 273-284 12 S. (GEIST UND GESCHICHTE; Band 6)(Veröffentlichungen der Internationalen Hegel-Vereinigung ; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Landnahme, analog und digital. Ursprüngliche Akkumulation in den Kontrollgesellschaften

    Nigro, R. & Stubenrauch, H., 2021, in: Behemoth : a Journal on Civilization. 14, 2, S. 61-74 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Segment Introduction

    Nigro, R. & Hörl, E., 01.10.2021, Taking Sides: Theories, Practices, and Cultures of Participation in Dissent. Bippus, E., Ganzert, A. & Otto, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, Band 28. S. 251-257 7 S. (Culture & theory; Band 211).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  5. Erschienen

    Genealogia e critica della soggettività neoliberale

    Nigro, R., 12.09.2022, in: Studia Philosophica: Schweizerische Zeitschrift für Philosophie. 2022, 81, S. 101-113 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Subjektivierung und teilhabende Kritik

    Nigro, R. & Schreiber, M., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme . Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 211-227 17 S. 7

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault

    Nigro, R. & Irrera, O., 08.2024, in: Cahiers Philosophiques. 175, 4, S. 129-141 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Formen teilhabender Kritik: Philosophische, mediale und künstlerische Perspektiven

    Brunner, C., Nigro, R. & Bippus, E., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme . Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 193-209 17 S. 7

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Antonio Negri. Une philosophie de la subversion

    Nigro, R., 28.03.2023, Paris: Editions Amsterdam. 160 S. (L'émancipation en question)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine. La filosofia sovversiva di Toni Negri

    Nigro, R., 25.06.2024, Rom: DeriveApprodi. 176 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung
  2. Distributionsdichte
  3. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  4. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  5. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  6. Aspects of Sustainability
  7. Selbstreflexion und kollegialer Austausch
  8. Suggestions in British and American English
  9. Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End
  10. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  11. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  12. Die Rampe - Hefte für Literatur 01/2011
  13. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  14. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  15. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance
  16. The funeral industry and the Internet
  17. Habitus - Pierre Bourdieu
  18. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  19. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  20. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  21. Der 11. September auf dem Theater
  22. Kommunistische Parteien
  23. Temporality
  24. A Regional(ist) Party in Denial? The German PDS and its Arrival in Unified Germany
  25. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  26. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  27. Einleitung: Warum hacken?
  28. Professionalisierung in und für Evaluationen
  29. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  30. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  31. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  32. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II