Roberto Nigro

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    La Esencia Barroca de la Razón de Estado: Excepción y Regla en el Golpe de Estado Clasico y Moderno

    Nigro, R., 2020, Filosofías del Barroco. González García , M. & Castignani , H. (Hrsg.). Madrid: Tecnos Edicion, S. 551-567 17 S. 17

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Wege der Anti-Dialektik

    Nigro, R., 01.01.2022, Zweite Natur: Stuttgarter Hegel-Kongress 2017. Christ, J. & Honneth, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, S. 273-284 12 S. (GEIST UND GESCHICHTE; Band 6)(Veröffentlichungen der Internationalen Hegel-Vereinigung ; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Landnahme, analog und digital. Ursprüngliche Akkumulation in den Kontrollgesellschaften

    Nigro, R. & Stubenrauch, H., 2021, in: Behemoth : a Journal on Civilization. 14, 2, S. 61-74 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Segment Introduction

    Nigro, R. & Hörl, E., 01.10.2021, Taking Sides: Theories, Practices, and Cultures of Participation in Dissent. Bippus, E., Ganzert, A. & Otto, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, Band 28. S. 251-257 7 S. (Culture & theory; Band 211).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  5. Erschienen

    Genealogia e critica della soggettività neoliberale

    Nigro, R., 12.09.2022, in: Studia Philosophica: Schweizerische Zeitschrift für Philosophie. 2022, 81, S. 101-113 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Subjektivierung und teilhabende Kritik

    Nigro, R. & Schreiber, M., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme . Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 211-227 17 S. 7

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault

    Nigro, R. & Irrera, O., 08.2024, in: Cahiers Philosophiques. 175, 4, S. 129-141 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Formen teilhabender Kritik: Philosophische, mediale und künstlerische Perspektiven

    Brunner, C., Nigro, R. & Bippus, E., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme . Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 193-209 17 S. 7

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Antonio Negri. Une philosophie de la subversion

    Nigro, R., 28.03.2023, Paris: Editions Amsterdam. 160 S. (L'émancipation en question)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine. La filosofia sovversiva di Toni Negri

    Nigro, R., 25.06.2024, Rom: DeriveApprodi. 176 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Thermo-mechanical processing of aluminum profiles subsequent to hot extrusion
  2. Das Zuhause als mediatisierte Welt im Wandel
  3. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  4. Schwinde(l)ndes Theater
  5. ...und natürlich kann geschlachtet werden!
  6. Property/Eigentum. Vorwort
  7. Technologien als Diskurse
  8. Lekcja 13-14
  9. § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
  10. Sind wir mit der ‚fraternisierenden Solidarität‘ fertig?
  11. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  12. Aushandlung ohne Dissens?
  13. Der "Anschein eines besonders günstigen Angebots" im Sinne des § 16 Abs.1 UWG
  14. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  15. Konstruktionen von Devianz im Blick pädagogischer Fachkräfte
  16. Berichterstattung nach Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung.
  17. Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen.
  18. Macht des Zusammenwirkens
  19. Polarisierung von Arbeitseinkommen im internationalen Vergleich – Empirische Befunde
  20. "Wieso muss ich zu Jesus beten, wenn er neben mir steht"
  21. Erratum
  22. Vorwort
  23. Das Erbe der Sylvicultura oeconomica. Eine kritische Reflexion des Nachhaltigkeitsbegriffs
  24. Investigation of friction stir welding process applied to ASTM 572 steel plate cladded with Inconel (R) 625
  25. Electricity grids and climate targets
  26. COVID-19 stressors and health behaviors
  27. Predicting Therapy Success For Treatment as Usual and Blended Treatment in the Domain of Depression
  28. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  29. Effects of blended and video-based coaching approaches on preservice teachers' self-efficacy and perceived competence support
  30. The Quality of the KombiFiD-Sample of Enterprises from Manufacturing Industries: Evidence from a Replication Study
  31. Medien(t)räume
  32. Longitudinal studies in organizational stress research
  33. Aneignung und Enteignung von Begriffen in der Diktatur
  34. Evolutionary Precursors of Negation in Non-Human Reasoning
  35. Der neue Nachhaltigkeitsbericht der EU
  36. Examining social accountability tools in the water sector