Roberto Nigro

Prof. Dr.

  1. 2024
  2. Erschienen

    Antonio Negri zur Einführung

    Nigro, R., 2024, Hamburg: Junius Verlag . 202 S. (Zur Einführung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine. La filosofia sovversiva di Toni Negri

    Nigro, R., 25.06.2024, Rom: DeriveApprodi. 176 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault

    Nigro, R. & Irrera, O., 08.2024, in: Cahiers Philosophiques. 175, 4, S. 129-141 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2025
  6. Erschienen

    Enjeux de la question anthropologique: Foucault en dialogue avec Kant, Nietzsche et Heidegger

    Nigro, R., 2025, in: Archives de Philosophie. 88, 1, S. 27-44 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Impuls – Wandel kritisch-konstruktiv gestalten lernen: Das neue Modul „Transformation“ im Leuphana Semester

    Picht-Wiggering, L., Bürgener, L., Fischer, D. & Nigro, R., 2025, Interdisziplinäre Bildung für nachhaltige Entwicklung (I-BNE): Beiträge zur zweiten Fachkonferenz 2024 an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Humburg, D., Dernbach, B. & Klages, M. (Hrsg.). S. 5-14 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenLehre

  8. Erschienen

    La rivoluzione inquieta. Nicola Massimo de Feo vent'anni dopo

    Nigro, R. (Herausgeber*in) & Spagnuolo, M. (Herausgeber*in), 2025, ManifestoLibri. (Critica e Società)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus

    Nigro, R., 2025, Kritische Philosophiegeschichte. Hahn, T., Nigro , R. & Szász, C. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 237-264 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Kritische Philosophiegeschichte

    Hahn, T. (Herausgeber*in), Nigro, R. (Herausgeber*in) & Szasz, C. (Herausgeber*in), 08.2025, Zürich: Diaphanes Verlag. 293 S. (Critical Stances)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Vorherige 1...5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  3. Britain and Germany Imagining the Future of Europe
  4. Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht
  5. Evaluierung des Innovationsgeschehens von kleinen und mittleren Unternehmen
  6. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  7. Empathic Healthcare Chatbots
  8. Kriminell schön
  9. Emotion und Moral bei der Risikowahrnehmung
  10. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  11. Kulturelle Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung
  12. Kommunale Weiterbildung -
  13. Arbeitszufriedenheit
  14. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  15. Urgeschichte
  16. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  17. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  18. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  19. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  20. Klimaschutz
  21. Der Referentenentwurf für ein CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  22. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  23. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  24. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  25. Gibt es eine Kunst des Posthistoire?
  26. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  27. Psychologische Verträge
  28. Mit Kinder- und Jugendliteratur arbeiten. Warum und wie?
  29. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  30. Flächenpolitik durch nachhaltige, geschlechtergerechte Stadtentwicklung und partizipative Planung
  31. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  32. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  33. Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem