Robert W. Jahn

Prof. Dr.

Robert W. Jahn

Kontakt

Prof. Dr. Robert W. Jahn

  1. 2014
  2. Erschienen

    Stützlehrer als pädagogische Profession?! Eine berufs- und professionstheoretische Analyse einer unerforschten Tätigkeit in der Beruflichen Integrationsforschung

    Jahn, R. W., 2014, Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften. 538 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 2014, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 110, 1, S. 57-78 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2013
  5. Bildungspersonal in der beruflichen Integrationsförderung: Forschungsfragen und -desiderata

    Jahn, R. W. & Reinisch, H., 2013, Facetten berufs- und betriebspädagogischer Forschung: Grundlagen - Herausforderungen - Perspektiven. Niedermair, G. (Hrsg.). Linz: Trauner Verlag, S. 193-219 27 S. (Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Bleibt alles anders!? Sozialformen, Unterrichtsphasen und echte Lernzeit im kaufmännischen Unterricht

    Götzl, M., Jahn, R. W. & Held, G., 2013, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. 24, 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Professionalisierung des Bildungspersonals zur Prävention fremdenfeindlicher Einstellungen im Kontext Beruflicher Bildung

    Jahn, R. W., 2013, Beruf, Bildung, Migration: Beiträge zur Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals aus der Perspektive Migration. Rangosch-Schneck, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 129-146 18 S. (Migration + Lehrerbildung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. 2012
  9. Ausbildungsreife als Thema der öffentlichen Berichterstattung

    Jahn, R. W. & Brünner, K., 2012, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 41, 4, S. 53-57 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Pädagogische Orientierungen des Bildungspersonals in der Beruflichen Integrationsförderung zwischen Personen- und Arbeitsweltorientierung

    Jahn, R. W. & Baacke, C., 2012, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 108, 4, S. 528-548 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Stützlehrerinnen und Stützlehrer in der beruflichen Integrationsförderung: Erarbeitung eines Aufgabenprofils auf Basis berufsanalytischer Verfahren

    Jahn, R. W., 2012, Berufliches Bildungspersonal - Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte. Ulmer, P., Weiß, R. & Zöller, A. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 183-202 20 S. (AGBFN; Band 11)(Berichte zur beruflichen Bildung)(Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung, Bonn).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. 2011
  13. Berufliche Aufgaben von Stützlehrern in der Beruflichen Integrationsförderung: Eine enthnographisch orientierte berufswissenschaftliche Aufgabenanalyse

    Jahn, R. W. (Herausgeber*in) & Herzog, F. (Herausgeber*in), 2011, Jena: Friedrich-Schiller Universität Jena. 35 S. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik - Reihe A, Kleine Schriften; Band 26)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Carolin Wiedemann

Publikationen

  1. Key Competence: Gender
  2. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  3. Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen
  4. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  5. How to Reach the Land of Cockaigne?
  6. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  7. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  8. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  9. Soziale Differenzkategorien als Gegenstand der Lehrer*innenbildung
  10. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  11. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  12. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  13. Taktische Nachtragsgestaltung
  14. Gesellschafterstreitigkeiten in englischen Gesellschaften
  15. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  16. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  17. Rechnungslegung von latenten Steuern nach HGB
  18. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  19. Europa der Regionen
  20. Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik
  21. Influence of the pandemic dissemination of COVID-19 on radiotherapy practice
  22. ZEIT zum Leben in Kinderinstitutionen
  23. § 328 Beschränkung der Rechte
  24. Socio-cultural valuation approaches
  25. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  26. Psychological approaches to entrepreneurship
  27. Entwicklung der Reflexion von Sachunterricht in der zweiten Phase der Lehrerausbildung.
  28. The economics of biodiversity and ecosystem services
  29. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
  30. § 23 Wasserkraft