Rainer Höger

Prof. Dr.

Rainer Höger

Kontakt

Prof. Dr. Rainer Höger

  1. Keeping drivers engaged in automated driving through maneuver control- effects on perceived control and responsibility

    Siebert, F. (Sprecher*in), Rathke, F. (Ko-Autor*in), Kiyonaga, E. (Ko-Autor*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)

    15.10.201817.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Lärm

    Höger, R. (Sprecher*in)

    1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Höger, R. (Vorsitzender)

    01.01.202031.12.2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. Liniennetzpläne im öffentlichen Nahverkehr: Strukturelle und verhaltensrelevante Aspekte

    Höger, R. (Sprecher*in), Heine, W.-D. (Sprecher*in) & Ströhlein, G. (Sprecher*in)

    27.09.199801.10.1998

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Literaturstudie zur Übertragbarkeit des Schienenbonus auf den Transrapid

    Höger, R. (Gutachter/-in) & Felscher-Suhr, U. (Gutachter/-in)

    1997

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  6. Machbarkeitsstudie "Fluglärm und Lebensqualität": Methodenstudie im Auftrag des Regionalen Dialogforums Flughafen Frankfurt

    Höger, R. (Gutachter/-in), Bullinger, M. (Gutachter/-in), von Mackensen, S. (Gutachter/-in), Eikmann, T. (Gutachter/-in), Herr, C. (Gutachter/-in), Seitz, H. (Gutachter/-in), Machunsky, M. (Gutachter/-in), Schmaus, I. (Gutachter/-in), Schreckenberg, D. (Gutachter/-in) & Guski, R. (Gutachter/-in)

    2003

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  7. Ökologische Psychologie und Stadtverkehr

    Höger, R. (Dozent*in)

    1991

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. PISA, Bildungsstandards und das Nationale Bildungspanel (NEPS) Vergleich der Rahmenkonzepte und Validierung des NEPS-Testinstruments in den Naturwissenschaften

    Pietsch, M. (Präsentator*in), Karwehl, L. (Ko-Autor*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)

    21.09.201425.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Plenary meeting of the International Society for Research on Emotion – ISRE 2013

    Oehl, M. (Präsentator*in), Höger, R. (Ko-Autor*in), Siebert, F. (Ko-Autor*in), Telle, N.-T. (Ko-Autor*in), Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in), Siebert, F. (Präsentator*in) & Oehl, M. (Ko-Autor*in)

    08.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Reduzierung von Verkehrsunfällen mit Kinderbeteiligung in der Stadt Hamm

    Poschadel, S. (Gutachter/-in), Weinert, R. (Gutachter/-in), Höger, R. (Gutachter/-in) & Wiebusch-Wothge, R. (Gutachter/-in)

    2002

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Friederike Scheller

Publikationen

  1. Prioritize grassland restoration to bend the curve of biodiversity loss
  2. Rechnungslegung und Unternehmensüberwachung im Umbruch
  3. Schule - der Zukunft voraus
  4. Effects of training on employee suggestions and promotions
  5. Körper
  6. Biodegradability of 14C-labeled antibiotics in a modified laboratory scale sewage treatment plant at environmentally relevant concentrations
  7. Participation at the margins–participation practices from the viewpoint of young people in residential care
  8. Aprendiendo con todos los sentidos en la clase EFE
  9. Qualitative Analysemethoden zur Identifizierung menschlicher Fehler in gefahrengeneigten Industrien
  10. Gesteuerte Jugendhilfe?
  11. Infrastructures of Extraction in the Smart City Zones, Finance, and Platforms in New Town Kolkata
  12. Mutual Trust as a Key to Internationalization of SMEs
  13. Spontaneity and the spaces between
  14. Marie Hoppe: Subjektwerdung unter Bedingungen von outsiderness
  15. Unfair wage perceptions and sleep: Evidence from German survey data
  16. Farewell to the White Space?
  17. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition and the Heterarchical Organization Form
  18. Collaborative governance towards cities sustainability transition
  19. Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
  20. Der europäische Weg
  21. Historii nelze rolišit od jejího zobrazení
  22. §60 Nutzung von Seewasserstraßen
  23. Openness in Cross-Cultural Work Settings
  24. Visions of Philhellenism in the Poetry of Wilhelm von Humboldt: Between Historical Analysis and Idealized Modernity
  25. Gerd Hurm: Rewriting the Vernacular Mark Twain
  26. Frömmigkeit der Theologie, zur Logik der offenen Theodizeefrage
  27. Improvising Digital Transformation
  28. Das Projekt „Fach-an-Sprache-an-Fach“
  29. Auf den Schultern von Riesinnen
  30. Treppauf, Treppab
  31. The pitfall-trap of species conservation priority setting
  32. Künstliche Tiere
  33. Board Ancestral Diversity and Voluntary Greenhouse Gas Emission Disclosure