Philipp Sandermann
Prof. Dr.

- Sozialwesen - Sozialpädagogik
- Erziehungswissenschaften
- Soziologie
Fachgebiete
- Erschienen
Vertrauensaufbau zwischen geflüchteten Eltern und frühpädagogischen Angeboten: Ausgewählte Ergebnisse einer explorativen Mixed-Methods-Studie
Wenzel, L., Kakar, H. & Sandermann, P., 2022, in: Neue Praxis. 52, 1, S. 61-81Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe? Wohlfahrtsstaatssoziologische Erklärungsperspektiven
Sandermann, P., 2014, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 12, 1, S. 62-88Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Wiederbesinnung auf Gemeinschaft? Zur Argumentationsweise im Rahmen der neueren Diskussion um gemeinschaftsorientierte sozialpädagogische Theorieentwürfe.
Sandermann, P., 2006, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 4, 3, S. 253-275Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Young people called "unaccompanied minors" and European welfare states: A brief introduction to this special issue
Sandermann, P. & Zeller, M., 2017, in: Social Work and Society. 15, 1, S. 1-4Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Zur "Paradoxie" der sozialpädagogischen Diskussion um Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe
Sandermann, P. & Urban, U., 2007, in: Neue Praxis. 37, 1, S. 42-58Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur Transformation Sozialer Arbeit: Ein Streitgespräch
Bareis, E., Kessl, F., Leitner, S. & Sandermann, P., 18.01.2017, Widersprüche gesellschaftlicher Integration: Zur Transformation Sozialer Arbeit. Bilgi, O., Frühauf, M. & Schulze, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 15-46Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet