Peter Paulus

Prof. Dr.

Peter Paulus

Kontakt

Prof. Dr. Peter Paulus

  1. 2014
  2. Erschienen

    Evaluationsbericht „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“: Eine Initiative der DAK-Gesundheit – Januar 2014 ; Evaluationsbericht der DAK-Initiative "Gemeinsam gesunde Schule entwickeln" 2007 - 2013

    Paulus, P., Schumacher, L., Sieland, B., Burrows, E., Rupprecht, S. & Schwarzenberg, K., 01.2014, Lüneburg: DAK Gesundheit, 129 S. (ZAG Forschungs- und Arbeitsberichte; Band 30).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  3. 2013
  4. Erschienen

    Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents

    Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2013, The 4th European Conference on Health Promoting Schools: equity, education and health. Simovska, V. (Hrsg.). University College South Denmark, S. 148-150 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Germany: Anschub.de - Alliance for Sustainable School Health and Education

    Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2013, The Implementation of Health Promoting Schools: Exploring the theories of what, why and how. Samdal, O. & Rowling, L. (Hrsg.). Milton Park: Routledge Taylor & Francis Group, S. 139-142 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Health and Language Integrated Gaming Online (HeaLinGo) as an innovative approach in School Health Promotion

    Schmidt, T., Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2013, The 4th European Conference on Health Promoting Schools - Equity, Education and Health, Odense/ Dänemark. S. 151-152 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Predictors of Principals' Engagement in School Health Promotion: Results of an online survey

    Dadaczynski, K., Gölitz, D. & Paulus, P., 2013, The 4th European Conference on Health Promoting Schools - Equity, Education and Health, Odense/ Dänemark: Abstracts. Simovska, V. (Hrsg.). Aarhus University Press, S. 62-63 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Psychologie lernen: Eine Einführung und Anleitung

    Nolting, H.-P. & Paulus, P., 2013, 12. Aufl. Aufl. Beltz Juventa Verlag. 280 S. (Beltz-Taschenbuch ; 914)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Schule, Gesundheit und Bildung – Perspektiven einer Vision für gutes gesundes Lernen und Lehren

    Paulus, P. & Nieskens, B., 2013, Reader Schulsozialarbeit: Aktuelle Beiträge und Reflexionen eines vielschichtigen Theorie- und Praxisfeldes. Ziethen, P., Schmidt, F. & Alicke, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: DRK-Service GmbH, Band 1. S. 102-106 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. 2012
  11. Erschienen

    Lust auf Schule - Typische Schulsituationen als Impulse für Gesundheit, Schul- und Unterrichtsqualität

    Nieskens, B. & Paulus, P., 02.01.2012, LehrerHandeln: Kompetent, effizient, kongruent. Kliebisch, U. W. & Balliet, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 213-223 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Germany and Scotland: Partnership and networking

    Dadaczynski, K., Paulus, P., Inchley, J., Gugglberger, L. & Young, I., 01.01.2012, The Implementation of Health Promoting Schools: Exploring the Theories of What, Why and How. Samdal, O. & Rowling, L. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 138-146 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  13. Erschienen

    Psychische Gesundheit aus Leitungssicht: Eine vernachlässigte Perspektive der schulischen Gesundheitsförderung

    Dadaczynski, K., Paulus, P. & Hundeloh, H., 01.2012, in: b:sl - Beruf: Schulleitung. 6, 17, S. 30-31 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Diversity in elementarpädagogischen Settings: Didaktische Herausforderungen und Möglichkeiten
  2. Germany after the Grand Coalition
  3. Geistesgeschichte der Technik als 'Kritik der Fortschrittskritik'
  4. Zur nachhaltigen Revitalisierung bebauter Grundstücke und deren Bewertung
  5. § 394: Berichte der Aufsichtsratmitglieder
  6. Art. 41 CRC: Recht auf gute Verwaltung
  7. Red or Blue?
  8. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  9. Occupational e-Mental Health – eine Übersicht zu Ansätzen, Evidenz und Implementierung
  10. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  11. Psychological training for entrepreneurs to take action
  12. Annäherung an die Konzertstätte
  13. "JHWH ... erschafft Unheil"
  14. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  15. Parcitypate
  16. Postural Control Training in Parkinson`s Disease
  17. Postvinyl
  18. Romantische Ideen im modernen Gewand
  19. Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten
  20. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  21. Research Gains
  22. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  23. Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  24. Praising the leader
  25. Buying organic
  26. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  27. „Ein äusserst seltener Erfolg.“
  28. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  29. Nachts allein nach Hause
  30. The French Debate About the Community
  31. Die Krise der messianischen Philosophie
  32. August, Vincent: Technologisches Regieren. Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik, 480 S., transcript, Bielefeld 2021.
  33. Die Tradition der Pädagogik und die Selbstkritik der Moderne
  34. Art. 205 AEUV
  35. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  36. Vorabentscheidungsverfahren, Zulässigkeit der Vorlagefrage
  37. Kinderdörfer in Niedersachsen
  38. Studentische Forschung im Praxissemester