Patrick Velte

Prof. Dr.

Patrick Velte

Kontakt

Prof. Dr. Patrick Velte

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Financial Accounting, External Audit, Corporate Governance, Internal Audit, Earnings Management, Board composition
  • Nachhaltigkeitswissenschaft - Sustainability Reporting, Sustainability Assurance, Integrated Reporting, Sustainable Board Composition, Sustainable compensation, Sustainable Corporate Governance, Board diversity, Gender Diversity, climate reporting, carbon performance
  • Rechtswissenschaft - Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht, Bilanzsteuerrecht
  1. 2012
  2. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung

    Freidank, C.-C. & Velte, P., 2012, in: Das Wirtschaftsstudium. 41, 12, S. 1611-1614 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  3. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference am 28./29.09.2011

    Velte, P. & Weber, S., 2012, Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance: Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht. Freidank, C.-C. & Velte, P. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 25-36 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance: Konzeptionelle Ausgestaltungsvarianten und empirische Befunde

    Eulerich, M. & Velte, P., 2012, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung. 7, 3, S. 125-130 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. EU-Prüfungsbericht „ante portas“: Erweiterte Berichterstattung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011

    Velte, P., 2012, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 15, 14, S. 535-537 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  2. Werkzeug Windkanal
  3. Pfade durch den Bücherdschungel
  4. Informationsströme in digitalen Kulturen
  5. Social sciences and environmental sciences
  6. Plant Community of the Year 2024
  7. Seasonal allergic rhinitis and antihistamine effects on children's learning
  8. Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
  9. Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler
  10. PNEL
  11. Exploring the interdependence of climate, finance, energy, and geopolitics
  12. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  13. Success of collaboration for sustainable agriculture: a case study meta-analysis
  14. An analysis of local institutions governing common pasture use for biodiversity and society in Transylvania, Romania
  15. Correction to
  16. Nanotechnology and Ethics
  17. Ertragsteuerrecht
  18. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  19. Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung
  20. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  21. Biocultural approaches to sustainability
  22. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  23. Anpassung des Bodenschutzrechts an den Klimaschutz
  24. Fate and Effects of Little Investigated Scents in the Aquatic Environment
  25. The global economic crisis as a critical juncture?