Patrick Velte

Prof. Dr.

Patrick Velte

Kontakt

Prof. Dr. Patrick Velte

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Financial Accounting, External Audit, Corporate Governance, Internal Audit, Earnings Management, Board composition
  • Nachhaltigkeitswissenschaft - Sustainability Reporting, Sustainability Assurance, Integrated Reporting, Sustainable Board Composition, Sustainable compensation, Sustainable Corporate Governance, Board diversity, Gender Diversity, climate reporting, carbon performance
  • Rechtswissenschaft - Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht, Bilanzsteuerrecht
  1. Ehrenpreis für Rechnungswesen und Controlling 2026

    Velte, P. (Empfänger/-in), 2026

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenTransfer

  2. Ranking the world top 2% scientists/top 100,000 scientists (Elsevier/Stanford University) single year and career long term data

    Velte, P. (Empfänger/-in), 2025

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  3. M&T Impact Award 2024

    Velte, P. (Empfänger/-in), 2024

    Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  4. Ranking of the best business economics researchers (Germany, Austria, Switzerland), magazine WirtschaftsWoche

    Velte, P. (Empfänger/-in), 2024

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  5. Ranking of the world top 2% scientists/top 100,000 scientists, Elsevier/Stanford University (version 6)

    Velte, P. (Empfänger/-in), 2023

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  6. Ranking of the best business economics researcher (Germany, Austria, Switzerland), magazine “Wirtschaftswoche”

    Velte, P. (Empfänger/-in), 2022

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  7. Ranking of the world top 2% scientists/top 100,000 scientists

    Velte, P. (Empfänger/-in), 2021

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  8. Dissertationspreis Esche Schümann Commichau (ESC)-Stiftung, Hamburg

    Velte, P. (Empfänger/-in), 2009

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ivano Alogna, Christine Bakker, Jean-Pierre Gauci (eds). Climate Change Litigation: Global Perspectives. Leiden: Brill Nijhoff, 2021. Pp. 543. ISBN: 9789004447608.
  2. Global leadership talent selection as an integrated acquisition process
  3. Integratives Gendering in Lehre und Forschung
  4. Das Leitbild der Mischung im Vergleich
  5. Green Parties
  6. Ungleichheit und Differenz im Horizont von Gleichheit
  7. Von der Sorge um sich selbst
  8. Re-Collection
  9. Razzismo e specismo: un intreccio eugenetico
  10. This is my Fight Song
  11. Barley (Hordeum distichon L.) roots synthesise volatile aldehydes with a strong age-dependent pattern and release (E)-non-2-enal and (E,Z)-nona-2,6-dienal after mechanical injury
  12. Way Down We Go
  13. Differential reproductive responses to stress reveal the role of life-history strategies within a species
  14. Tourism in the Face of Environmental Risks
  15. Wie Menschen überflüssig gemacht werden
  16. Rockmusik Hip-Hop
  17. The Collaborative Production of Meaningful Measure(ment)s
  18. Industrielles Öko-Controlling
  19. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  20. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  21. Konzeptionen des Sachunterrichts in Europa
  22. Ein Kriterium unter vielen
  23. Anthropogenic platinum fluxes
  24. Klimaschutz in Städten
  25. Materialexplosion und Avantgardeanspruch
  26. Corporate Biodiversity Management Handbook
  27. Empirical evidence of the disclosure and assurance of Integrated Reporting -
  28. Strukturanalyse des deutschen Reiseveranstaltermarktes
  29. Tag questions across Irish English and British English
  30. Teacher Education for Sustainable Development
  31. „Die sind nicht unbedingt auf Schule orientiert“