Patrick Velte

Prof. Dr.

Patrick Velte

Kontakt

Prof. Dr. Patrick Velte

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Financial Accounting, External Audit, Corporate Governance, Internal Audit, Earnings Management, Board composition
  • Nachhaltigkeitswissenschaft - Sustainability Reporting, Sustainability Assurance, Integrated Reporting, Sustainable Board Composition, Sustainable compensation, Sustainable Corporate Governance, Board diversity, Gender Diversity, climate reporting, carbon performance
  • Rechtswissenschaft - Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht, Bilanzsteuerrecht
  1. Zusammenarbeit von Aufsichtsrat, Interner Revision und Abschlussprüfer bei der Nachhaltigkeitsüberwachung

    Velte, P. (Sprecher*in) & Wehrhahn, C. (Sprecher*in)

    29.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  2. Zusammenarbeit von Aufsichtsrat, Interner Revision und Abschlussprüfer bei der Nachhaltigkeitsüberwachung

    Velte, P. (Sprecher*in) & Wehrhahn, C. (Sprecher*in)

    22.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  3. Workshop „Umbruch der Unternehmenspublizität durch das Integrated Reporting“ - 2015

    Velte, P. (Moderator*in)

    11.06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. WoltersKluwer

    Velte, P. (Sprecher*in)

    16.10.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  5. Wohin steuert die Abschlussprüfung? EU-Audit-Reform, Nachhaltigkeit und Digitalisierung

    Velte, P. (Sprecher*in)

    17.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. What have been the effects of the audit reform?

    Velte, P. (Sprecher*in), Wagner, P. (Sprecher*in), Poll, J. (Sprecher*in) & Vansteenkiste, L. (Sprecher*in)

    30.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. Weniger Aufwand durch gebündelte Berichterstattung und Prüfung. EMAS in der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) nutzen!“

    Velte, P. (Sprecher*in)

    16.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Web-konferenz: Moderation: Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Prüfung

    Velte, P. (Moderator*in)

    16.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  9. Webinar: Auswirkungen der neuen EU-Rechnungslegungsrichtlinie auf das deutsche Handelsrecht

    Velte, P. (Sprecher*in)

    2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Was Sie jetzt über die neue Berichterstattungspflicht wissen müssen

    Velte, P. (Sprecher*in)

    09.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...14 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Performing Life"
  2. Brief
  3. Corrosion behaviour of magnesium alloys with RE additions in sodium chloride solutions
  4. Relict populations in ancient woodlands
  5. Wissen im Zeitalter der Simulation
  6. Valuing beaches for beauty and recreation only? Uncovering perception bias through a hashtag analysis
  7. Growth-trait relationships in subtropical forest are stronger at higher diversity
  8. Comparative Regionalism beyond Europe versus the Rest
  9. Verkleben
  10. Semi-infinite Optimierung
  11. Green infrastructure connectivity analysis across spatiotemporal scales
  12. Financing Consumer (Co-)Ownership of Renewable Energy Sources
  13. Crossmodal Associations Between Olfaction and Vision
  14. Mimikbasierte Emotionserfassung anhand von dynamischen Flächen und Streckenveränderung
  15. Ressourcen- oder mitgliederbasiert?
  16. Governing Climate Change by Diffusion
  17. On the Western Narrative of Empowerment Through ICT
  18. Investigation On The Influence Of Remanufacturing On Production Planning And Control – A Systematic Literature Review
  19. Warum Selbstevaluation?
  20. Risk and Security
  21. Pfad einer integrativen Gerechtigkeit
  22. To the unknown reader: Constructing absent readership in the eighteenth-century novel: Fielding, Sterne and Richardson
  23. Martin Warnke. A question of method
  24. Managerial Eco-Control in Manufacturing and Process Industries
  25. Rechenwege-Quartett
  26. Rezension von Jutta Ecarius
  27. Promoting and prolonging the beneficial effects of a vacation with the help of a smartphone-based intervention
  28. "ultraleichte Geste für..."
  29. Range-wide genetic structure and diversity of the endemic tree line species Polylepis australis (Rosaceae) in Argentina
  30. Computerscreen und Tafelbild
  31. Anton Schnack: Werke in zwei Bänden
  32. Generative Bildarbeit
  33. Commentary on Wildmalm
  34. Success Factors of Digital Start-ups