Moritz Engbers

Moritz Engbers

Kontakt

Moritz Engbers

  1. Kultur und Differenz in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung

    Engbers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.13 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  2. Leverage Points for Sustainability Transformation: Institutions, People and Knowledge

    Vilsmaier, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), von Wehrden, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sieveking, A. (Projektmitarbeiter*in), Klaniecki, K. T. (Projektmitarbeiter*in), Dorninger, C. (Projektmitarbeiter*in), Clarke, E. A. (Projektmitarbeiter*in), Horcea-Milcu, A. I. (Projektmitarbeiter*in), Lam, D. (Projektmitarbeiter*in), Patru-Duse, I. A. (Projektmitarbeiter*in), Jager, N. W. (Projektmitarbeiter*in), Derwort, P. (Projektmitarbeiter*in), Patru-Duse, I. A. (Projektmitarbeiter*in), Apetrei, C.-I. (Projektmitarbeiter*in), Freeth, R. C. (Projektmitarbeiter*in), Engbers, M. (Projektmitarbeiter*in), Peukert, D. (Projektmitarbeiter*in), Berkau, A. J. (Projektmitarbeiter*in), Lutz, L. M. (Koordinator*in), Leventon, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Abson, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.04.1531.03.21

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Institutional Change of European Higher Education: The Case of Post-War Germany
  2. Institutional rearrangements in the north Luangwa ecosystem
  3. Fatigue crack initiation and propagation in plain and notched PBF-LB/M, WAAM, and wrought 316L stainless steel specimens
  4. Challenging infrastructures of domestic labor
  5. Die Nihilisierung des Nihilismus - Alfred Seidel (1895-1924)
  6. Wirtschaftsethik und gelebte Unternehmenskultur
  7. Der Beitrag der OECD zur Entwicklung von Corporate Compliance Standards
  8. Scientific priorities and shepherds' perceptions of ungulate's contributions to people in rewilding landscapes
  9. Une sage-femme écopoiétique
  10. Kooperatives Umweltmanagement
  11. Kriegsbegeisterung im Spiegel der Tieralegorie
  12. RiB-Kit (RFID-in-a-Box)
  13. VET Teacher Education - a Co-Constructive Design Process
  14. Entrepreneurship Training and Transfer
  15. Die Dinge und wir
  16. The Relationship Between Theory and Practice in Vocational Education:
  17. Sexual Difference or the Desire to Change It All
  18. Reduction of the Microbial Load of Digestate by the Cultivation of Galdieria sulphuraria Under Acidic Conditions
  19. Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit
  20. Die menschliche Arbeit als Legitimation für Privateigentum
  21. Kommunikation verweigert
  22. Compete or Cooperate in the Creative Industry?
  23. Predictors of well-being, future anxiety, and multiple recurrent health complaints among university students during the COVID-19 pandemic
  24. Teacher Learning and Technology-Enhanced Teacher Education
  25. Trade-offs between justices, economics, and efficiency
  26. Funktions-, anreiz- und aufwandsorientierte Vergütung des Aufsichtsrats und Prüfungsausschusses.
  27. Geschlecht III