Monika Rulle

Dr.

Monika Rulle

Kontakt

Dr. Monika Rulle

  1. 2014
  2. Erschienen

    Gesundheitstourismus: Grundlagen, Marktstrukturen, Potenziale

    Rulle, M. & Anja, B.-W., 01.02.2014, De Gruyter Oldenbourg . 250 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. 2013
  4. Erschienen

    Zur ambulanten Versorgung psychischer Störungen in einer ländlichen Region: Eine aktualisierte Analyse von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern aus dem Jahr 2010

    Hannöver, W., Bergmann, D., Rulle, M., Van den Berg, N., Hoffmann, W. & Hannich, H. J., 09.2013, in: Psychotherapie • Psychosomatik • Medizinische Psychologie . 63, 9/10, S. 387-390 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2012
  6. Erschienen

    Demographic Transition in Rural Areas: The Relationship between Public Services and Tourism Development

    Rulle, M., 2012, Transforming and Managing Destinations: Tourism and Leisure in a Time of Global Change and Risks. Kagermeier, A. & Saarinen, J. (Hrsg.). Mannheim: Verlag MetaGIS Infosysteme, S. 229-236 7 S. (Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung; Nr. 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. 2011
  8. Kommunale Infrastruktur im demographischen Kontext: das Spannungsfeld zwischen Daseinsvorsorge und touristischem Angebot

    Corthier, J., Mach, M. & Rulle, M., 2011, Tourismus und Region. . Albrecht, W., Brunner, D. & Scheibe, R. (Hrsg.). Greifswald: Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald , S. 20-34 14 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. 2010
  10. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus: Analyse zur Erwartung und Zufriedenheit von Gästen

    Rulle, M., Hoffmann, W. & Kraft, K., 2010, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 196 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Expectations of Health Tourists in Germany - Illusions and Reality.

    Rulle, M., 2010, Health, Wellness and Tourism: healthy tourists, healthy business? Proceedings of the Travel and Tourism Research Association Europe 2010 Annual Conference. PUCZKÓ, L. (Hrsg.). Travel and Tourism Research Association Europe, S. 309-314 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung

    Rulle, M., Scheibe, R., Schmidt, S., Kreilkamp, E., Bartels, C., Toben, C. & Rechlin, H., 2010, Studie: Folgen des Klimawandels in Mecklenburg-Vorpommern 2010. Schwerin: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern, S. 47-51

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge zu Gutachten

  13. 2009
  14. Demographischer Wandel und Daseinsgrundfunktionen: Erreichbarkeit von Hausärzten im Uecker-Randow-Kreis, Mecklenburg-Vorpommern

    Berlin, C. & Rulle, M., 07.2009, in: Geographische Rundschau. 61, 7-8, S. 54-60 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany

    Rulle, M., 2009, in: Geographical Sciences. 64, 3, S. 116-126 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. 2008
  17. Cultural Heritage and the Rejuvenation of Spa Towns: Evidence from four European Cities

    Vos, K., Rulle, M. & Jansen-Verbeke, M., 04.2008, Cultural Resources for Tourism: Patterns, Processes and Policies. Jansen-Verbeke, M., Priestley, G. K. & Russo, A. P. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 215-230 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  18. 2007
  19. FischTourMV - ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung maritimer Branchen in Mecklenburg-Vorpommern

    Rulle, M. & Schüle, F., 2007, Wassertourismus in Mecklenburg-Vorpommern. Scheibe, R. (Hrsg.). Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald, S. 1-7 7 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Nr. 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Gesundheitstourismus in Europa im Wandel.

    Rulle, M., 2007, Geographie der Freizeit und des Tourismus. Bilanz und Ausblick.. Becker, C., Hopfinger, H. & Steinecke, A. (Hrsg.). 3 Aufl. München, Wien: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 225-236 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. 2005
  22. Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.

    Rulle, M., 2005, in: Spektrum Freizeit. Forum für Wissenschaft, Politik & Praxis. 27, S. 130-142 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. Potentiale im Gesundheitstourismus: Eigenverantwortung als Reisemotiv

    Rulle, M., 2005, Beiträge zur Regionalentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Steingrube, W. (Hrsg.). Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald, S. 107-111 4 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  24. 2004
  25. Der Gesundheitstourismus in Europa – Entwicklungstendenzen und Diversifikationsstrategien.

    Rulle, M., 2004, München, Wien: Profil Verlag. 259 S. (Eichstätter tourismuswissenschaftliche Beiräge; Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  26. Eduwellness: Vom passiven Konsum zum selbstverantwortlichen Handeln.

    Rulle, M., 2004, in: Spektrum Freizeit. Forum für Wissenschaft, Politik & Praxis. 26, 2, S. 53-59 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  27. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?

    Rulle, M., 2004, in: Praxis Geographie. 34, 12, S. 37-39 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  28. Recent Trends in Tourism: The Baltic and the World: Conference Proceedings

    Rulle, M. (Herausgeber*in), 2004, Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald. 274 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Nr. 15)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  29. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns

    Rulle, M., 2004, Sporttourismus und Region: das Beispiel Mecklenburg-Vorpommern. Hinsching, J. & Steingrube, W. (Hrsg.). Hamburg: Czwalina Verlag, S. 119-132 14 S. (Sportwissenschaft und Sportpraxis; Nr. 137).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  30. World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice

    Rulle, M., 2004, Recent Trends in Tourism: The Baltic and the World: Conference Proceedings Greifswald, June 20 - 24, 2004. Rulle, M. (Hrsg.). Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald, S. 199-203 4 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Nr. 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  31. 2003
  32. Gesundheitstourismus in Europa im Spannungsfeld zwischen Kur und EduWellness

    Rulle, M., 2003, Gesundheit fördern - Krankheit heilen: Neue Wege im Zusammenwirken von Naturwissenschaft - Medizin - Technik: ein Almanach junger Wissenschaftler. Melzer, A. & Achtnich, T. (Hrsg.). Köln: Hanns Martin Schleyer-Stiftung , S. 162-163 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  33. 2002
  34. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig

    Rulle, M., 2002, Tegernseer Tourismus Tage 2000 – Proceedings. Schmude, J. (Hrsg.). Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie der Universität Regensburg, S. 75-81 6 S. (Beiträge zur Wirtschaftsgegographie Regensburg; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  35. 2001
  36. Ein innerstädtischer Wasserweg als bedeutendes stadtgestaltendes Element: Der Isebekkanal in Hamburg

    Rulle, M., 2001, Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie: Ergebnisse der Fachsitzung des 52. Deutschen Geographentags Hamburg. Nagel, F. N. (Hrsg.). Stuttgart: Steiner Verlag, S. 171-178 7 S. (Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg; Nr. 91).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  37. 1999
  38. Die Alster und ihre Kanäle: Villen, Fabriken, Freizeit

    Rulle, M., 1999, Hamburg: Stadt und Hafen - Umland und Küste: 37 geographische Exkursionen. Schipull, K. (Hrsg.). Hamburg: Institut für Geographie, Universität Hamburg, S. 163-172 9 S. (Hamburger geographische Studien; Nr. 48).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Frank Dubielzig

Publikationen

  1. Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften
  2. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  3. German works councils in the production process
  4. Die Fabrikation europäischer Kultur
  5. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  6. Eine Frage der Perspektive
  7. Heilen und Vernichten
  8. Environmental Management Accounting
  9. BEWEGTE KUNST. Christopher Weickenmeier über David Medalla im Bonner Kunstverein
  10. Sustainable board governance and environmental performance
  11. Energy-Efficient Supply of Hot Water
  12. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  13. The psychology of entrepreneurship
  14. Medienklangräume
  15. Rezension zu: Ball, Philip: Curiosity. How Science Became Interested in Everything. Chicago 2013. ISBN 978-0-226-04579-5
  16. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  17. International Sustainability Standards and Certification
  18. Kleiner Versuch über das Selfie und sein Subjekt
  19. Zum Einkommen der freien Berufe
  20. Transidentität und Sprache
  21. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  22. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  23. Europarecht (EUV/AEUV/GRCh)
  24. § 286 Verzug des Schuldners
  25. Bildung und Region
  26. Russian Energy and Climate Policy Remains Inconsistent: Challenges for the EU
  27. Abstimmen wie Zuhause.
  28. Das Lager als Paradigma der Moderne?
  29. Rezension Chris Porter, 2019, Supporter Ownership in English Football
  30. Good Governance
  31. Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers
  32. „Sippschaft eines interimistischen Zeitalters“