Monika Rulle
Dr.

Kontakt
Dr. Monika Rulle
- Tourismuswissenschaften - Tourismus, Destinationsmanagement, Gesundheitstourismus
- Geographie - Tourismusgeographie, Bevölkerungsgeographie
Fachgebiete
- Erschienen
Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
Rulle, M., Scheibe, R., Schmidt, S., Kreilkamp, E., Bartels, C., Toben, C. & Rechlin, H., 2010, Studie: Folgen des Klimawandels in Mecklenburg-Vorpommern 2010. Schwerin: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern, S. 47-51Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge zu Gutachten
- Erschienen
Gesundheitstourismus: Grundlagen, Marktstrukturen, Potenziale
Rulle, M. & Anja, B.-W., 01.02.2014, De Gruyter Oldenbourg . 250 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice
Rulle, M., 2004, Recent Trends in Tourism: The Baltic and the World: Conference Proceedings Greifswald, June 20 - 24, 2004. Rulle, M. (Hrsg.). Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald, S. 199-203 4 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Nr. 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
Recent Trends in Tourism: The Baltic and the World: Conference Proceedings
Rulle, M. (Herausgeber*in), 2004, Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald. 274 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Nr. 15)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.
Rulle, M., 2005, in: Spektrum Freizeit. Forum für Wissenschaft, Politik & Praxis. 27, S. 130-142 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Eduwellness: Vom passiven Konsum zum selbstverantwortlichen Handeln.
Rulle, M., 2004, in: Spektrum Freizeit. Forum für Wissenschaft, Politik & Praxis. 26, 2, S. 53-59 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Die Alster und ihre Kanäle: Villen, Fabriken, Freizeit
Rulle, M., 1999, Hamburg: Stadt und Hafen - Umland und Küste: 37 geographische Exkursionen. Schipull, K. (Hrsg.). Hamburg: Institut für Geographie, Universität Hamburg, S. 163-172 9 S. (Hamburger geographische Studien; Nr. 48).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Ein innerstädtischer Wasserweg als bedeutendes stadtgestaltendes Element: Der Isebekkanal in Hamburg
Rulle, M., 2001, Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie: Ergebnisse der Fachsitzung des 52. Deutschen Geographentags Hamburg. Nagel, F. N. (Hrsg.). Stuttgart: Steiner Verlag, S. 171-178 7 S. (Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg; Nr. 91).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
Rulle, M., 2002, Tegernseer Tourismus Tage 2000 – Proceedings. Schmude, J. (Hrsg.). Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie der Universität Regensburg, S. 75-81 6 S. (Beiträge zur Wirtschaftsgegographie Regensburg; Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
Gesundheitstourismus in Europa im Spannungsfeld zwischen Kur und EduWellness
Rulle, M., 2003, Gesundheit fördern - Krankheit heilen: Neue Wege im Zusammenwirken von Naturwissenschaft - Medizin - Technik: ein Almanach junger Wissenschaftler. Melzer, A. & Achtnich, T. (Hrsg.). Köln: Hanns Martin Schleyer-Stiftung , S. 162-163 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung