Mimmi Woisnitza

Dr.

  1. 2012
  2. Eugène Delacroix’ Jüdische Hochzeit und das Medium der Malerei

    Ubl, R. & Woisnitza, M. (Übersetzer*in), 2012, Kultur-Schreiben als romantisches Projekt : Romantische Ethnographie im Spannungsfeld zwischen Imagination und Wissenschaft. Wellbery, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 217-244 28 S. ( Stiftung für Romantikforschung; Band 55).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Messing Up World War II-Exploitation: The Challenges of Role-Play in Quentin Tarantino's Inglorious Basterds

    Woisnitza, M., 2012, Nazisploitation! : The Nazi image in low-brow cinema and culture. Magilow, D., Bridges, E. & T. Vander Lugt , K. (Hrsg.). 1 Aufl. New York : Continuum Group, S. 258-278 21 S. 13

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. "Trockene Einfalt". Zur Gegenüberstellung der Evangelien mit Miltons Paradise Lost in Lessings Laokoon

    Woisnitza, M., 2012, Das Buch in den Büchern : Wechselwirkungen von Bibel und Literatur. Polaschegg, A. & Weidner, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 169-182 14 S. (Trajekte).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Was will der Wagner? Gedanken zu einem Szenario der Opernfeindlichkeit

    Levin, D. J., Woisnitza, M. (Übersetzer*in) & Wälchli, T. (Übersetzer*in), 2012, Theaterfeindlichkeit . Diekmann, S., Wild, C. & Brandstetter, G. (Hrsg.). 1. Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 87-98 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. 2014
  7. Szenische Strukturen in den Dramen von Ibsen und Strindberg: Zwischen dem Häuslichen und dem Übernatürlichen

    Rokem, F. & Woisnitza, M. (Übersetzer*in), 2014, Auftreten: Wege auf die Bühne . Vogel, J. & Wild, C. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Theater der Zeit, S. 113-129 17 S. (Theater der Zeit. Recherchen; Band 115).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2016
  9. Erschienen

    „1940er-1950er. Grund und Körper“

    Mascarinec, M. & Woisnitza, M. (Übersetzer*in), 2016, Sculpture on the Move : 1946-2016. Mendes Bürgi, B. (Hrsg.). 1. Aufl. Ostfildern : Hatje Cantz Verlag, S. 12-22 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Vision als Aufgabe: Das Leibniz-Universum im 21. Jahrhundert

    Woisnitza, M. (Herausgeber*in), Grötschel, M. (Herausgeber*in), Knobloch, E. (Herausgeber*in), Schifffers, J. (Herausgeber*in) & Ziegler, G. M. (Herausgeber*in), 2016, Berlin: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. 2017
  12. Erschienen

    Ge-/Beschriebenes Gesicht: Zwischen Poetisierung, Physiognomik und Ausdruck

    Wälchli, T. & Woisnitza, M., 2017, Das Gesicht: Bilder, Medien, Formate. Weigel, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen : Wallstein Verlag, S. 40-46 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. 2018
  14. Erschienen

    Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934

    Woisnitza, M., 2018, Performativity - Life, Stage, Screen: Reflections on a transdisciplinary concept. Weber, D. A. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 41-70 30 S. (Kulturwissenschaft; Band 57).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. 2020
  16. Erschienen

    The Stakes of the Stage: Piscator's Scenography as a Practice of Critique and Benjamin's Discontent with the "Zeittheater"

    Woisnitza, M., 2020, Critique: The Stakes of Form. Khatib, S., Kuhn, H., Lochner, O., Mehl, I. & Söntgen, B. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 297-324 28 S. (Critical stances).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
  2. Managementkompetenzen bei Unternehmenszusammenschlüssen
  3. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  4. Erziehungsstil und Unterrichtsstil
  5. "Leut"
  6. Do chief sustainability officers and CSR committees influence CSR-related outcomes?
  7. Livestock grazing disrupts plant-insect interactions on salt marshes
  8. Abschluss des Vertrages
  9. Hast du heute schon gelebt?
  10. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  11. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  12. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken
  13. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  14. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  15. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  16. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  17. Management accounting systems in supply chains
  18. Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
  19. Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums
  20. Konstruktives vom Kollegen
  21. Funktionales Denken anbahnen
  22. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  23. Cross-Cultural Volunteerism
  24. Technik und Demokratie
  25. Einleitung
  26. Country-level and individual-level predictors of men's support for gender equality in 42 countries
  27. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  28. Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930
  29. Rezension von Uschi Sorg 2014: Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung.
  30. Arbeitszeit
  31. Non-flag states as guardians of the maritime order
  32. Ein paar Walzerschritte zu Haffners Ehren
  33. "Voice"