Michael Schefczyk

Prof. Dr.

Michael Schefczyk

Kontakt

Prof. Dr. Michael Schefczyk

  1. 2013
  2. University College London (Externe Organisation)

    Schefczyk, M. (Mitglied)

    01.05.201330.04.2018

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenForschung

  3. Universität Hamburg (Externe Organisation)

    Schefczyk, M. (Mitglied)

    01.04.201315.03.2015

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenForschung

  4. 2012
  5. Collective Decisions

    Schefczyk, M. (Sprecher*in)

    21.06.201222.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Workshop "Property-Owning Democracy" - POD 2012

    Schefczyk, M. (Sprecher*in)

    31.05.201201.06.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Beyond the New Bentham. Workshop on Current Issues in Bentham Studies 2012

    Schefczyk, M. (Sprecher*in)

    23.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Symposium an der Leuphana Universität

    Schefczyk, M. (Teilnehmer*in)

    10.02.201211.02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Wirtschaftsethik - Quo Vadis?

    Schefczyk, M. (Organisator*in)

    10.02.201211.02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Probleme mit zukünftigen Generationen

    Schefczyk, M. (Dozent*in)

    31.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Podiumsgespräch mit Kathryn Bolkovac und Cornelius Friesendorf

    Schefczyk, M. (Opponent)

    30.01.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  12. Moral Philosophy and Politics (Zeitschrift)

    Schefczyk, M. (Herausgeber*in)

    2012 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  13. 2011
  14. Aufarbeitung historischer Schuld 2011

    Schefczyk, M. (Sprecher*in)

    09.12.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Der Mensch ist Herr, nicht Eigentümer seiner selbst'. Ein kantisches Argument gegen den Selbsteigentumsgedanken

    Schefczyk, M. (Dozent*in)

    29.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Simuliertes Leben: Wo ist das Problem?

    Schefczyk, M. (Dozent*in)

    25.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  17. John Stuart Mills Theorie der modernen Welt

    Schefczyk, M. (Dozent*in)

    08.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  18. Was wir den Toten schulden

    Schefczyk, M. (Dozent*in)

    12.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. 11th Conference of the International Society for Utilitarian Studies - ISUS 2011

    Schefczyk, M. (Sprecher*in)

    23.06.201125.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. 11th Congress of the International Society for Utilitarian Studies - 2011

    Schefczyk, M. (Sprecher*in)

    23.06.201125.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. 2010
  22. Ringvorlesung ,,Liebe. Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion" 2010

    Schefczyk, M. (Sprecher*in)

    17.12.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  23. Vortragsreihe "10 Minuten Philosophie" - 2015

    Schefczyk, M. (Sprecher*in)

    25.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  24. 2005
  25. Analyse & Kritik (Fachzeitschrift)

    Schefczyk, M. (Herausgeber*in)

    2005

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  26. 2004
  27. Analyse & Kritik (Fachzeitschrift)

    Schefczyk, M. (Herausgeber*in)

    2004

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  28. 2000
  29. Philosophy in the Contemporary World (Fachzeitschrift)

    Schefczyk, M. (Herausgeber*in)

    2000

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  30. 1994
  31. Zeitschrift für Philosophische Praxis (Zeitschrift)

    Schefczyk, M. (Herausgeber*in)

    01.199402.1996

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entwickler
  2. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt
  3. Public Value Inside:
  4. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  5. In-situ synchrotron investigation of the phasesand their morphology-development in Mg-Nd-Zn alloys
  6. Vom Öko-Controlling zum Controlling nachhaltiger Wertschöpfungsketten
  7. From DIY avantgardism to icons of German New Wave:
  8. Ungeliebtes Kind? Zur Rolle der empirischen Pädagogik als Pädagogik
  9. Country-Compatible Incentive Design
  10. Beyond the Supply Chain – Sustainability-Oriented Product Innovations through a Transdisciplinary Approach
  11. Effects of the influence factors in adhesive workpiece clamping with ice
  12. Collaborative energy visioning under conditions of illiberal democracy
  13. Räumliche Ökonomie
  14. The search for cultures of sustainability is not an easy journey
  15. Parteienfinanzierung
  16. Landnahme, analog und digital.
  17. Planar Multipol-Resonance-Probe: A Spectral Kinetic Approach
  18. The Stakes of the Stage
  19. Mit dem Vietcong rechnen
  20. Eco-Design
  21. Das Lokale sind immer die anderen
  22. Nile Red as a Fluorescence Marker and Antioxidant for Regenerative Fuels
  23. Einleitung
  24. The Contentious Jurisdiction of the Permanent Court
  25. Das Projekt Berber-Zeitung
  26. The iPhone’s Failure—Protests and Resistances
  27. Training of student teaching assistants and e-learning via math-bridge-Two projects at the German Centre for Higher Mathematics Education
  28. Effects of free air CO2 enrichment on root growth of barley, sugar beet and wheat grown in a rotation under different nitrogen supply
  29. Racist mobilisation and sexualisation in the ‘refugee debate’ in Germany
  30. Einleitung
  31. Mobile cognitive therapy