Michael Rose

Dr.

  1. Erschienen

    Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making

    Mathis, O. L., Rose, M., Newig, J. & Bauer, S., 06.2023, in: Environmental Policy and Governance. 33, 3, S. 313-324 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Beyond practitioner and researcher: 15 roles adopted by actors in transdisciplinary and transformative research processes

    Hilger, A., Rose, M. & Keil, A., 01.11.2021, in: Sustainability Science. 16, 6, S. 2049-2068 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Seven Building Blocks for an Intergenerationally Just Democracy

    Rose, M. & Hoffmann, J. M., 2020, Stuttgart: Foundation for the Rights of Future Generations, 29 S. (FREG Position Paper)(SSRN eLibrary).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Proxy-Repräsentation: Die institutionelle politische Repräsentation der Stimmlosen am Beispiel zukünftiger Generationen

    Rose, M., 2021, Im Namen des Volkes: Zur Kritik politischer Repräsentation. Neubauer, M., Stange, M., Reske, C. & Doktor, F. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 275-302 28 S. (POLITIKA; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Transformative Indikatoren: Zielorientierung und Wirkungsabschätzung in Reallaboren

    Rose, M. & Schleicher, K., 2021, Wege transformativer Forschung: Zielorientierung und Indikatoren: Dokumentation des tF-Symposiums am 7. Oktober 2020. Gemeinhardt, A. & Lehmann, K. (Hrsg.). Darmstadt: Schader-Stiftung, S. 53-63 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Meeting the challenge of (co-)designing real-world laboratories: Insights from the Well-Being Transformation Wuppertal project

    Rose, M. & Maibaum, K., 15.10.2020, in: GAIA. 29, 3, S. 154-160 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Cumulating evidence in environmental governance, policy and planning research: towards a research reform agenda

    Newig, J. & Rose, M., 02.09.2020, in: Journal of Environmental Policy & Planning. 22, 5, S. 667-681 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Non-identity – So what? A political scientist’s perspective on a curious but somehow arbitrary problem

    Rose, M., 2019, in: Intergenerational Justice Review. 5, 2, S. 54-55 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Editorial

    Rose, M. & Hoffmann, J. M., 2019, in: Intergenerational Justice Review. 5, 2, S. 47 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Erschienen

    All-affected, Non-identity and the Political Representation of Future Generations: Linking Intergenerational Justice with Democracy

    Rose, M., 19.03.2019, Intergenerational Equity: Environmental and Cultural Concerns. Cottier, T., Lalani, S. & Siziba, C. (Hrsg.). Leiden, Boston: Brill Nijhoff Verlag, S. 32-51 20 S. (World Trade Institute Advanced Studies; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Saga vom Eisvolk: Der Abgrund
  2. Repowering
  3. Kompetenzmessung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
  4. Organisational age cultures
  5. Pädagogische Arbeit im System des lebenslangen Lernens.
  6. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  7. Kommentar von: Art. 53
  8. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  9. Ecotoxicological and Genotoxic Assessment of Hospital Laundry Wastewaters
  10. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  11. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  12. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  13. Von "Romeo and Juliet" bis "Bullying" - Virtuelle Rollenspiele mit Kar2ouche
  14. § 4 The international legal framework governing the TCA
  15. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels
  16. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  17. Urlaub ist dort, wo man hinkommt. Trends in der Verkehrsmittelnutzung bei Ferienreisen.
  18. Der Kaufmann und die Muttergottes
  19. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  20. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  21. Mittig ist nur das Mittel
  22. Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research
  23. Erziehung und Evolution
  24. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte
  25. Jünglinge der Moderne
  26. The importance of consumer motives for green mobility
  27. Plantafel-Planung
  28. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  29. Kommentierung von: Art. 26 AEUV
  30. Luhmann und die Kulturtheorie
  31. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  32. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  33. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit