Michael Ahlers
Prof. Dr.

- Musik - Popular Music Studies, Musikpädagogik, Digitale Medien, Empirische Bildungsforschung, Improvisationsforschung, Kreativitätsforschung, Musikdidaktik
Fachgebiete
- Erschienen
Musiklernen und digitale Medien
Ahlers, M., 01.09.2018, Handbuch Musikpädagogik: Grundlagen – Forschung – Diskurse. Dartsch, M., Knigge, J., NIessen, A., Platz, F. & Stöger, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 405-410 6 S. (Musikpädagogik)(UTB; Band 5040).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Musikmachdinge im Kontext. Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie
Ahlers, M. (Herausgeber*in), Jörissen, B. (Herausgeber*in), Wernicke, C. (Herausgeber*in) & Donner, M. (Herausgeber*in), 25.05.2022, Hildeshelm: Georg Olms Verlag AG. 304 S. ( MusikmachDinge. ((audio)). Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 6)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Musik maker. Ein Programm nicht nur zum Spielen.
Ahlers, M., 2003, in: Praxis des Musikunterrichts. 73, S. 32-37 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- Erschienen
Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?
Ahlers, M. & Brunner, G., 15.04.2024, Der Welt abhanden gekommen?: Zur Relevanz von Musikunterricht im gesellschaftlichen Dialog. Krettenauer, T., Niegot, A., Stange, C. & Zöllner-Dressler, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 73-82 10 S. (Studien zur Musikkultur; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Musik und Straße
Ahlers, M. (Herausgeber*in), Lücke, M. (Herausgeber*in) & Rauch, M. (Herausgeber*in), 22.05.2019, Wiesbaden: Springer VS. 321 S. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
Ahlers, M., 2011, Schule in der digitalen Welt: medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven. Albers, C., Magenheim, J. & Meister, D. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 221-237 17 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Nr. 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell? Der Einzelunterricht in kritischer Reflexion
Ahlers, M. & Clausen, B., 06.07.2023, Musiklehrer:innenbildung.: Der Student Life Cycle im Blick musikpädagogischer Forschung. Clausen, B. & Sammer, G. (Hrsg.). Münster, New York: Waxmann Verlag, S. 95–114 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Noël, Noël. Ein neues, peppiges Weihnachtslied aus Frankreich.
Ahlers, M., 2002, in: Praxis des Musikunterrichts. 71, S. 44-47 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
Noten fangen mit dem „Mediator“. Ein Projekt zum Nachvollziehen und Selbsterweitern.
Ahlers, M., 2002, in: Musikunterricht und Computer. 2, S. 42-45 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- Erschienen
Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
Ahlers, M. & Wickström, D.-E., 24.10.2021, Dortmund: Gesellschaft für Popularmusikforschung e.V. (SAMPLES; Nr. 19)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung