Michael Ahlers
Prof. Dr.

- Musik - Popular Music Studies, Musikpädagogik, Digitale Medien, Empirische Bildungsforschung, Improvisationsforschung, Kreativitätsforschung, Musikdidaktik
Fachgebiete
Webtipp: Robert Schumann und Frédéric Chopin
Ahlers, M., 2010, in: Musik Impulse Journal (MIP). 30, S. 76-77 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- Erschienen
Wer? Wie? Was? Analyse didaktischer Materialien für Popmusik in der Grundschule
Ahlers, M. & Zuther, D., 2015, in: Diskussion Musikpädagogik. 67, S. 16-22 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?
Ahlers, M., 2011, in: MedienConcret : Magazin für die pädagogische Praxis. S. 46-49 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Wie klingt der Fluss? Ein Video-Arbeitsblatt für Logic Fun.
Ahlers, M., 2002, in: Musikunterricht und Computer. 2, S. 8-9 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- Erschienen
Zeit-los im Studio? Erste Erkenntnisse zum Verhältnis von Kreativität, Begabung, Alter und Technologien aus lebenszeitlicher Perspektive professioneller Musikproduzenten
Ahlers, M., 09.11.2019, Musik - Leben - Forschung.: Festschrift zum 65. Geburtstag von Heiner Gembris. Schellberg, G., Krettenauer, T. & Heye, A. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 391-401 11 S. (Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik
Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A., 15.12.2019, in: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 60, 2, S. 99-124 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
Zur Relevanz des Faktors Usability: Ergebnisse zur Bewertung der Ergonomie von Benutzerschnittstellen ausgewählter Sequenzer-Programme aus Schülersicht
Ahlers, M., 2009, Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Schläbitz, N. (Hrsg.). 1. Aufl. Essen: Die Blaue Eule, S. 153-172 19 S. (Musikpädagogische Forschung; Nr. 30).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zwischen Modularer Konstitution und Niedrigschwelligkeitkeitsmythos. Musik-Interfaces als Medien der Demokratisierung?
Wernicke, C. & Ahlers, M., 01.10.2023, Musik und Medien – Musik als Medium: Interdisziplinäre Zugänge zu einem kontroversen Thema. Pasuchin, I. & Losert, M. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 57–75 19 S. (Einwürfe; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
Zwischen Tradition und Adaption. Unterrichtsmöglichkeiten mit der Andalusischen Kadenz.
Ahlers, M., 2000, in: Musik und Unterricht. 11, 59, S. 36-45 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre