Maud Meyzaud

Prof. Dr.

  1. 2003
  2. „Zum Zeitvertreib“

    Meyzaud, M. (Sprecher*in)

    19.06.200322.06.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. 2008
  4. „Prekäre Kollektive“

    Meyzaud, M. (Sprecher*in), Eiden-Offe, P. (Sprecher*in) & Lüdemann, S. (Sprecher*in)

    19.06.200822.06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. 2011
  6. „Arme Gemeinschaft (Rousseau)“.

    Meyzaud, M. (Sprecher*in)

    18.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. 2013
  8. Tagung „Zwiespältige Mimesis. Positionsbestimmungen der Literaturwissen-schaft“

    Meyzaud, M. (Organisator*in), Schäfer, M. J. (Organisator*in) & Brandes, P. (Organisator*in)

    10.01.201312.01.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Bildungsverweigerung Zur kritischen Verhandlung von Bildung in der modernen Tradition des Romans von Anton Reiser bis zu Jakob von Gunten

    Meyzaud, M. (Organisator*in) & Blome, E. (Organisator*in)

    09.04.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 2014
  11. Tagung „Neuer Mensch in Stahlgewittern. Biopolitik und Eschatologie im frühen 20. Jahrhundert“

    Meyzaud, M. (Organisator*in)

    27.06.201428.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. 2016
  13. Tagung „Hundert Jahre ‚transzendentale Obdachlosigkeit‘. Zur Aktualität von Georg Lukács’ Theorie des Romans“

    Meyzaud, M. (Organisator*in), Weber, P. (Organisator*in) & Ramponi, P. (Organisator*in)

    02.12.201603.12.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. 2019
  15. Zeitschrift für deutsche Philologie (Fachzeitschrift)

    Meyzaud, M. (Gutachter*in)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  16. 2021
  17. Geschwisterlichkeit. Ästhetische Gegenentwürfe zum Bruderbund und zur patrilinearen Genealogie der Gemeinschaft

    Meyzaud, M. (Organisator*in), Därmann, I. (Organisator*in), Rath, G. (Organisator*in) & Trautmann, F. (Organisator*in)

    28.10.202129.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  18. 2022
  19. Kulturwissenschaftliche Zeitschrift (Fachzeitschrift)

    Meyzaud, M. (Beirat)

    2022 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Evaluating the efficacy and cost-effectiveness of web-based indicated prevention of major depression
  2. Differenz(en) im Inklusionskonzept
  3. What is governance in global telecoupling?
  4. Symbole unserer Zeit und ihre formierenden Elemente
  5. Some Unanticipated Consequences of Organizational Restructuring
  6. Development from the Margins
  7. "alterNature" in Drew Hayden Taylor’s The Berlin Blues. Construction and De(con)struction of Contested Spaces
  8. Phylogenetic analysis of cuckoo wasps (Hymenoptera: Chrysididae) reveals a partially artificial classification at the genus level and a species-rich clade of bee parasitoids
  9. Entry of biocides and their transformation products into groundwater via urban stormwater infiltration systems
  10. The Timing of Daily Demand for Goods and Services - Microsimulation Policy Results of an Aging Society, Increasing Labour Market Flexibility, and Extended Public Childcare in Germany
  11. Deformation microstructures and textures of cast Mg-3Sn-2Ca alloy under uniaxial hot compression
  12. Do TCFD-aligned firms really care for climate change, or solely for their investors?
  13. "Der nur scheinbare Notfall"
  14. Investigations for the detection of genotoxic substances on TLC plates
  15. Weblogs und Wikis, [1]
  16. Pay What You Want
  17. The Challenges of Using Organic Municipal Solid Waste as Source of Secondary Raw Materials
  18. Digitalization
  19. Gathering Voices, Feeling Relations
  20. Mapping a sustainable future
  21. The Influence of Maximum Strength Performance in Seated Calf Raises on Counter Movement Jump and Squat Jump in Elite Junior Basketball Players
  22. The contribution of fisheries access agreements to flag State responsibility
  23. Teaching Artistic Strategies
  24. Psychological distance modulates goal-based versus movement-based imitation
  25. Was fehlt in der EVS?
  26. Der Hunger nach Liebe
  27. On the Problems of Honorary Work in German Sports Clubs – A Qualitative-Dominated Crossover Mixed Methods Study