Matthias Barth

Prof. Dr.

  1. 2013
  2. Erschienen

    Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie

    Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum". Michelsen, G. & Fischer, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 165-184 20 S. (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; Nr. 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Nachhaltigkeit in die Schule gebracht: Befunde aus einer empirischen Studie

    Barth, M., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK. Michelsen, G. & D. F. (Hrsg.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Band 11. S. 105-129 24 S. (Innovationen in den Hochschulen: Nachhaltige Entwicklung; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  4. Erschienen

    Special Issue 'Communication for and about Sustainability'

    Barth, M. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2013, MDPI AG. (Sustainability; Band 2013, Nr. 05)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  5. Erschienen

    Many roads lead to sustainability: A process-oriented analysis of change in higher education

    Barth, M., 04.2013, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 14, 2, S. 160-175 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Adding the “e-” to Learning for Sustainable Development: Challenges and Innovation

    Barth, M. & Burandt, S., 13.06.2013, in: Sustainability. 5, 6, S. 2609-2622 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Education for Sustainability, Graduate Capabilities, Professional Employment: How they all connect

    Thomas, I., Barth, M. & Day, T., 07.2013, in: Australian Journal of Environmental Education. 29, 1, S. 33-51 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. 2014
  9. Erschienen

    Learning to change universities from within: A service-learning perspective on promoting sustainable consumption in higher education

    Barth, M., Adomßent, M., Fischer, D., Richter, S. & Rieckmann, M., 01.01.2014, in: Journal of Cleaner Production. 62, 1, S. 72-81 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Key Competencies for and beyond Sustainable Consumption: An Educational Contribution to the Debate

    Fischer, D. & Barth, M., 01.07.2014, in: GAIA. 23, S1, S. 193-200 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. 2015
  12. Erschienen

    Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015: Nachhaltigkeit bewegt die jüngere Generation

    Michelsen, G., Grunenberg, H., Mader, C. & Barth, M., 2015, 1 Aufl. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 263 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  13. Erschienen

    Implementing Sustainability in Higher Education: Learning in an Age of Transformation

    Barth, M., 2015, London: Routledge Taylor & Francis Group. 220 S. (Routledge studies in sustainable development)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Origins of Parliamentary Agenda Control
  2. Delineating the interplay between subjective safety and country image in influencing international tourists’ extrinsic travel motives
  3. Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit
  4. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  5. Kooperationsverhalten niedergelassener Ärzte in Norddeutschland
  6. Regulierung von Stimmrechtsberatern nach ARUG II
  7. Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit
  8. Klangwesen
  9. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  10. Entropy
  11. Äußere Souveränität
  12. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  13. Strategien für den Regierungswechsel
  14. Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse
  15. Effects of orientations to happiness on vocational identity achievement.
  16. Ein unmöglicher Blick von außen
  17. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  18. Degraded creep resistance induced by static precipitation strengthening in high-pressure die casting Mg-Al-Sm alloy
  19. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  20. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  21. Entwicklung und (Kosten-)Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programms für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Symptomen
  22. Die Leuphana Universität Lüneburg und die transkulturelle Wissenschaft