Matthias Barth

Prof. Dr.

  1. 2008
  2. Erschienen

    Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Barth, M. & Busch, A., 2008, Internationaler Masterstudiengang 'Sustainable Development and Management': Band1: Handbuch für den Masterstudiengang. Michelsen, G., Barkin, D. & Rieckmann, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 245-262 18 S. (Innovationen in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Nachhaltigkeit und Hochschulbildung: die Leuphana-Universität Lüneburg

    Barth, M., 2008, in: Jahrbuch Ökologie . 2008, S. 192-198 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Szenarienentwicklung für die "nachhaltige Hochschule": ein Beitrag für die Hochschulforschung?!

    Adomßent, M., Albrecht, P., Barth, M., Burandt, S., Franz-Balsen, A., Godemann, J. & Rieckmann, M., 2008, in: Die Hochschule. 17, 1, S. 23-40 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Wenn wir wüssten, was wir alles wissen! kollaboratives Wissensmanagement mit einem Wiki

    Barth, M. & Burandt, S., 2008, in: Praxis Geographie. 38, 6, S. 22-26 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Das Lernen mit Neuen Medien als Ansatz zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz

    Barth, M., 01.01.2008, Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde. Bormann, I. & Haan, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 199-213 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Experiencing the global dimension of sustainability: student dialogue in a European-Latin American virtual seminar

    Barth, M. & Rieckmann, M., 01.05.2008, in: International Journal of Development Education and Global Learning. 1, 2, S. 25-40 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2009
  9. Erschienen

    Assessment of key competencies: a conceptual framework

    Barth, M., 2009, World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education. Adomssent, M., Beringer, A. & Barth, M. (Hrsg.). Bad Homburg v. d. Höhe: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 93-102 10 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Defining and reorienting competencies for sustainable global change

    Barth, M. & Drovandi, A., 2009, World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education. Adomssent, M., Beringer, A. & Barth, M. (Hrsg.). Bad Homburg v. d. Höhe: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 64-65 2 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Rekonstruktionen des Erwerbs überfachlicher Schlüsselkompetenzen am Beispiel des Erwerbs von Gestaltungskompetenz beim Lernen mit Neuen Medien

    Barth, M., 2009, in: ZQF - Zeitschrift für Qualitative Forschung. 10, 2, S. 241-262 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wouters-Entscheidung
  2. Geschichte(n) des Kunststreiks
  3. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  4. The Great Pacific Garbage Catch
  5. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  6. Unfamiliar fuel
  7. Brief for GSDR 2015: Transforming Higher Education for Sustainable Development
  8. Außervertragliche Haftung der EG, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  9. Mathematikinteresse im 1. Studiensemester
  10. Einleitung: Blumers Rebellion 2.0: Eine Wissenschaft der Interpretation
  11. Der Zusammenhang von Schulleitungshandeln, Unterrichtsgestaltung und Lernerfolg
  12. Orientierung
  13. Die Ökonomie des Klimawandels
  14. The threat of social decline
  15. Sinn und Sinnlichkeit des Subjekts
  16. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  17. Aspects of Sustainability
  18. Estimating the aquatic emissions and fate of perfluorooctane sulfonate (PFOS) into the river Rhine
  19. Beratungsarbeit im "Zwischen"
  20. Uthethane dimethacrylate: A molecule that may cause confusion in dental research
  21. Degraded creep resistance induced by static precipitation strengthening in high-pressure die casting Mg-Al-Sm alloy
  22. Environmental Management Accounting and Supply Chain Management
  23. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  24. Möglichkeiten und Grenzen des Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser
  25. The role of extensive margins of exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010
  26. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  27. Aufwand und Ertrag
  28. Der Fußballplatz als ethnische Kampfarena