Matthias Barth

Prof. Dr.

  1. 2008
  2. Erschienen

    Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Barth, M. & Busch, A., 2008, Internationaler Masterstudiengang 'Sustainable Development and Management': Band1: Handbuch für den Masterstudiengang. Michelsen, G., Barkin, D. & Rieckmann, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 245-262 18 S. (Innovationen in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Nachhaltigkeit und Hochschulbildung: die Leuphana-Universität Lüneburg

    Barth, M., 2008, in: Jahrbuch Ökologie . 2008, S. 192-198 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Szenarienentwicklung für die "nachhaltige Hochschule": ein Beitrag für die Hochschulforschung?!

    Adomßent, M., Albrecht, P., Barth, M., Burandt, S., Franz-Balsen, A., Godemann, J. & Rieckmann, M., 2008, in: Die Hochschule. 17, 1, S. 23-40 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Wenn wir wüssten, was wir alles wissen! kollaboratives Wissensmanagement mit einem Wiki

    Barth, M. & Burandt, S., 2008, in: Praxis Geographie. 38, 6, S. 22-26 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Das Lernen mit Neuen Medien als Ansatz zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz

    Barth, M., 01.01.2008, Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde. Bormann, I. & Haan, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 199-213 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Experiencing the global dimension of sustainability: student dialogue in a European-Latin American virtual seminar

    Barth, M. & Rieckmann, M., 01.05.2008, in: International Journal of Development Education and Global Learning. 1, 2, S. 25-40 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2009
  9. Erschienen

    Assessment of key competencies: a conceptual framework

    Barth, M., 2009, World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education. Adomssent, M., Beringer, A. & Barth, M. (Hrsg.). Bad Homburg v. d. Höhe: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 93-102 10 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Defining and reorienting competencies for sustainable global change

    Barth, M. & Drovandi, A., 2009, World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education. Adomssent, M., Beringer, A. & Barth, M. (Hrsg.). Bad Homburg v. d. Höhe: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 64-65 2 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Rekonstruktionen des Erwerbs überfachlicher Schlüsselkompetenzen am Beispiel des Erwerbs von Gestaltungskompetenz beim Lernen mit Neuen Medien

    Barth, M., 2009, in: ZQF - Zeitschrift für Qualitative Forschung. 10, 2, S. 241-262 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Heteronomisierung des ästhetischen Feldes.
  2. The modernization of West German police
  3. Edith Meyer von Kamptz (1884-1969)
  4. Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit?
  5. Cyclic deformation of newly developed magnesium cast alloys in corrosive environment
  6. Geschichte(n) des Kunststreiks
  7. Business names
  8. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  9. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  10. Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren
  11. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  12. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  13. Gerhard Rühm oder: Vom Eigensinn der Medien
  14. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  15. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  16. Schreiben unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
  17. Institutional challenges for space activities in Europe
  18. Philosophical Bases for Self-determination in Criminal Law
  19. Zur Abnutzbarkeit des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  20. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  21. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  22. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  23. Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern
  24. Krieg in der Zivilgesellschaft
  25. Parteien ohne Parteilichkeit ?
  26. "Hello, we're from the internet" - Zur digitalen Transformation des Kulturbetriebs
  27. The Law and the Colonial State
  28. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement