Martina Leeker

Prof. Dr.

Martina Leeker

Kontakt

Prof. Dr. Martina Leeker

  1. meson press (Verlag)

    Leeker, M. (Herausgeber*in), Bernard, A. (Herausgeber*in), Beverungen, A. (Herausgeber*in), Kaldrack, I. (Herausgeber*in), Simons, S. (Herausgeber*in) & Sprenger, F. (Herausgeber*in)

    2015

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  2. Kolloquium: Creative Coding. Zum Stand der Kulturtechnik Programmieren

    Leeker, M. (Organisator*in)

    23.07.201024.07.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Digital Cultures Research Lab (Organisation)

    Pias, C. (Vorsitzender), Bachmann, G. (Vorsitzender), Beyes, T. (Vorsitzender) & Leeker, M. (Vorsitzender)

    20132018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. Cyberlab Symposium - 2010

    Leeker, M. (Organisator*in)

    06.03.201014.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Cent­re for Di­gi­tal Cul­tu­res Lüneburg (Verlag)

    Leeker, M. (Herausgeber*in)

    10.2014 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  6. 7th Annual Conference on the New Materialisms 2016

    Leeker, M. (Teilnehmer*in)

    21.09.201623.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Großgruppenmethoden
  2. Resilience principles and a leverage points perspective for sustainable woody vegetation management in a social-ecological system of southwestern Ethiopia
  3. Cool weather tourism under global warming:
  4. Sustainable Production of the Cyanophycin Biopolymer in Tobacco in the Greenhouse and Field
  5. The Same But Different. Ambivalent Internationalism in Early Twentieth-Century Children's Books.
  6. Anwendung und Umsetzung der Just-in-Time-Beschaffung in der chemischen Industrie
  7. More Foxes in the Boardroom: Systems Thinking in Action
  8. When death is compelling
  9. Requirements engineering for an industrial symbiosis tool for industrial parks covering system analysis, transformation simulation and goal setting
  10. Transcultural Science from the Perspective of international Organisations
  11. Publicly mediated inter-organisational networks
  12. Social life cycle assessment
  13. Wenn der Golfstrom das Drehbuch schreibt
  14. Cognition, consciousness and business ethics - the role of implicit social cognition in moral management behaviour
  15. Judgement of loudness and acoustical context
  16. Effect of Alloying with Rare-Earth Metals on the Degradation of Magnesium Alloys Studied Using a Combination of Isothermal Calorimetry and Pressure Measurements
  17. Sprachbildlichkeit
  18. #BWPWAP
  19. Media Freedom and the Escalation of State Violence
  20. Lekcja 27-28
  21. Strategien entwickeln
  22. Romanik in Rom und Latium
  23. Der Reichsbote
  24. Wissenschaftlich Schreibenlernen als Sprachlernen
  25. Lernmodul „Kombinierter Verkehr!?”
  26. Demographische Lage
  27. The Influence of ISO 14001 and EMAS Certification on Environmental and Economic Performance of Firms: An Empirical Analysis