Martin Lohmann

Prof. Dr.

Martin Lohmann

Kontakt

Prof. Dr. Martin Lohmann

  1. Erschienen

    Nichts wie weg: Studie analysiert Reiseverhalten der Deutschen

    Lohmann, M. & Grimm, B., 2007, in: Research & Results. 7, S. 50-51 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Nachfrage nach gesundheitsorientierten Urlaubsformen in Deutschland

    Lohmann, M. & Schmücker, D., 2015, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 7, 1, S. 5-18 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

    Günther, W., Grimm, B., Koch, A., Lohmann, M. & Schmücker, D., 2014, FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  4. Erschienen

    Machen Urlaubsreisen glücklich?

    Lohmann, M., 01.2019, Wandel im Tourismus: Internationalität, Demografie und Digitalisierung. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 15-29 15 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Leisure travel distribution patterns of Germans: Insights for climate policy

    Gössling, S., Lohmann, M. & Grimm, B., 12.2017, in: Case Studies on Transport Policy. 5, 4, S. 596-603 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Küstentourismus in Deutschland: Nachfragestrukturund die Anfälligkeit für Klimaänderungen.

    Lohmann, M., Kierchhoff, H. W., Kaim, E. & Warncke, K., 1998, in: Tourismus-Journal. 2, 1, S. 67-69 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Konsumentenforschung in der Destination – Die Gästebefragung Schleswig‐Holstein

    Lohmann, M., Schmücker, D. & Ziesemer, K., 05.06.2017, Marktforschung für Destinationen: Grundlagen - Instrumente - Praxisbeispiele. Eisenstein, B. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 127-137 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Internet research differs from research on internet users: some methodological insights into online travel research

    Lohmann, M. & Schmücker, D., 10.04.2009, in: Tourism Review. 64, 1, S. 32-47 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Identifying Global Challenges for Future Tourism and Tourism Management

    Lohmann, M. & von Bergner, N. M., 2013, in: Tourism & Management Studies. 1, S. 178-183 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  10. Gesundheit und Urlaubstourismus

    Lohmann, M., 2001, in: Heilbad und Kurort. 53, 11/01, S. 270-272 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Niklas Luhmann (1927-1998)
  2. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  3. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  4. The environmental and economic effects of European emissions trading
  5. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  6. Unsichtbares sichtbar machen – Kunst und der kulturelle Blick
  7. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  8. Institutional ownership and firm performance in the global shipping industry
  9. The concept of personal initiative
  10. IM OSTEN GEHT DIE SONNE AUF
  11. Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap
  12. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  13. Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht
  14. Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification
  15. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  16. Kollaboration in globalen wertschöpfungsnetzwerken
  17. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  18. Ethik und Nachhaltigkeit.
  19. Theorielose Empirie?
  20. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  21. Räumliche Ökonomie
  22. Wood-pastures of Europe
  23. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  24. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  25. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  26. Biogeography meets conservation: the genetic structure of the endangered lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775)
  27. Gute fachliche Praxis
  28. Die Leihmutter
  29. PISA 2003
  30. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  31. Die Rhetorik von Computerspielen
  32. Außervertragliche Haftung der EG, allgemein
  33. Zwischen Beharrung und Beschleunigung